Donnerstag, 3. Januar 2013

Feliz Año Nuevo!


Feliz año nuevo mis Amigos Queridos,

Ein paar Tage ist es nun schon alt und ich schaffe es auch endlich, euch ein schönes neues Jahr 2013 zu wünschen. Ich hoffe doch, dass ihr euch alle viele gute Vorsätze fürs neue Jahr gemacht habt und sie auch nach wie vor schön einhaltet. Ich für meine Wenigkeit hab das dieses Jahr einfach mal sein gelassen. Mal ehrlich, ich nehme mir doch jedes Jahr vor erwachsen zu werden, mich gesünder zu ernähren, mehr Sport zu treiben, weniger feiern und shoppen zu gehen, fleißiger zu werden und und und...da blickt doch keiner mehr durch und am Ende macht man sowieso so weiter wie vorher. Gewohnheiten eben ;-)

Da gefiel mir die mexikanische Neujahrstradition doch wesentlich besser! Hier isst man um Mitternacht 12 Weintrauben, die jeweils einen Monat des neuen Jahres repräsentieren-und während man sie verspeist, darf man sich für jeden Monat etwas wünschen.(aber die Wünsche bleiben natürlich top secret!) Das ist doch viel entspannter als sich irgendwelche Vorsätze einfallen zu lassen, die man am Ende sowieso nie einhalten wird! ;-)

Unsere Silvesterfeier in Playa del Carmen war übrigens legendär! Die Parties dort sind wirklich etwas für die ganz Harten und damit kaum in Worten zu beschreiben. Die Grundregeln sind ganz einfach: 1.) Alkohol-viel Alkohol; 2.) Frauen bezahlen nie-ansonsten selbst Schuld! und 3.) Es wird gefeiert bis zum letzten Tropfen-> Respekt an die, die danach noch allein ihr Hotel wieder finden! ;-)

Für alle die das allein schon widerlich finden-Herzlichen Glückwunsch, ihr seid vernünftig!-für alle die erst Spiesser werden wollen, wenn sie mal "groß" sind, was in meinem Fall wohl nicht mehr passieren wird, kann ich noch so viel hinzufügen: Es gibt kaum einen Ort auf dieser Welt wo man so feiern kann wie in Playa(abgesehen von Berlin vielleicht ;-) und im Prinzip sind die Nebenwirkungen auch recht harmlos, solange man gute Kopfschmerztabletten dabei hat ;-)

Spaß beiseite, es war wirklich sehr toll! Reingefeiert haben wir noch ganz gemütlich in einer kleinen Bar am Strand. Danach sind wir zufällig in eine Gruppe bekannter Austauschstudenten aus Guadalajara gestürzt und haben uns dann mit ihnen ins Getümmel rund um die Quinta Avenida begeben. An Silvester ist die Innenstadt so voll, dass die Leute hauptsächlich auf der Straße zwischen den ganzen Clubs feiern, denn diese sind gerammelt voll und kosten ein Vermögen an Eintritt. Es gibt DJ´s an jeder Straßenkreuzung und unendlich viele Möglichkeiten, um dem Austrocknen vorzubeugen.

Wenn man Glück hat, wird man irgendwann in einen der vielen Clubs gezogen, die eigentlich sündhaft teuren Eintritt kosten, aber auch hier ist das weibliche Geschlecht wieder absolut zurecht bevorteilt. Sobald man den Gefallen eines Herren gefunden hat, liegt einem die Partywelt zu Füßen. Champagner, Tequila, Mezcal und Co. gibts dann wirklich reichhaltig und wenn man Glück hat, bekommt man dann früh um 6Uhr mal eine Flasche Wasser in die Hand gedrückt. Mehr sage ich lieber nicht-Clubbing in Playa kennt kaum Limits und man muss es erlebt haben! =)

Am beeindruckendsten fand ich jedoch den Morgen danach! Irgendwann war es strahlend hell, wir sind aus dem Club raus und haben uns durch die Massen auf den Straßen hindurch zum Strand gekämpft, wo ebenfalls schon ganze Menschenmassen versammelt waren. Alle hielten ihre Kameras aufs Meer und als die Sonne am Horizont erschien, brachen alle in Jubelstürme aus. Hier wird der erste Sonnenaufgang mehr gefeiert, als die erste Sekunde des neuen Jahres um Mitternacht! Der Wahnsinn! =)))

Ich hoffe ihr habt auch alle mindestens halb so schön reingefeiert wie wir und die ersten Tage des neuen Jahres bereits erfolgreich und zufrieden gemeistert. Im Laufe der nächsten Tage wird es nun auch endlich die vielen versprochenen Fotos von türkisblauem Wasser, schneeweissen Sandstränden und jeder Menge Sonnenschein geben. Vorbeischauen lohnt sich also ;-)

That was it for 2012. So how are the new years resolutions coming?

I must admit that I didn´t really make any new years resolutions this year because I usually break them within a week but I really liked the mexican tradition of eating 12 grapes at midnight-making a wish for every month of the new year. Of course these wishes are top secret so I can´t tell you but you are free to make a guess =)

Our New Years Eve celebration in Playa del Carmen was epic! The parties there are beyond words! The general rules are quite easy: 1) A lot of alcohol, 2) Women never pay and 3) The party never stops before sunrise! Respect to those ones who make it back to their hotels without help ;-)
There´s really hardly any better place to party in this world, except Berlin maybe =D

 On New Years Eve, we first celebrated the countwown at a little bar on the beach, where we coincidentally met some other german exchange students from Guadalajara, who then joined us for the gathering on Quinta Avenida. Since the clubs are usually packed and super expensive on NYE, people gather out on the streets. There are DJ´s in every street corner and lots of opportunities to keep yourself from drying out. Actually, it is absolutely prohibited to drink on the streets in Playa del Carmen but I guess on NYE the police is just powerless ;-)

Eventually, we were lucky to be pulled into Mandala, one of the clubs around. That´s another advantage of being a woman in Playa: If one guy inside a club likes you- they can get you in-for free. So that happened to us and we danced and danced all night long until the night faded away. I guess we didn´t leave the club before 6am.

After all, the morning after was the most impressive moment for me. Leaving the club, we made our way to the beach, where lots of people had already gathered to witness the first sunrise of 2013. It was just amazing how people yelled and celebrated the moment when the sun came up on the horizon. I´ll never forget that! =)

New Years Eve in Playa del Carmen is definitely worth the experience but, wherever you celebrated, I hope you enjoyed that night at least half as much as I did!?

As promised, all the pictures of my vacation in the beautiful mexican caribbean will follow up these days. Stay tuned ;-)

Saludos&Besitos,
Mandy xx

















Montag, 31. Dezember 2012

Muchas Gracias 2012!

Hola mis Amigos Queridos!

In wenigen Stunden ist es schon wieder vorbei, das aufregende Jahr 2012.
Eigentlich sollte dieses Jahr doch für uns alle die Welt untergehen-für den ein oder anderen ist sicherlich auch eine Welt untergegangen in diesem Jahr-aber irgendwie gibt es uns ja alle doch noch und es wird höchste Zeit, darüber nachzudenken, was wir denn in diesem Jahr so fabriziert, also erreicht, oder doch eher versaut haben ;-)

Für mich war 2012 sicherlich eines der aufregendsten aber vorallem das emotionalste Jahr meines Lebens. Ein Gefühlsausbruch jagte den nächsten und früher oder später fand ich mich in einem fremden Land, einer fremden Kultur und inmitten vieler fremder Menschen wieder. Ich musste mich etwas verändern-lernen, etwas anders zu denken und vorallem musste ich lernen, dass man manchmal leider auch loslassen können muss, um neuen Dingen mit offenen Armen entgegenlaufen zu können. Ich habe so manche meiner Ängste erfolgreich überwunden-und bin trotzdem ganz schön auf die Fre**e geflogen, um es mal ganz banal auszudrücken. Es war wirklich ein Jahr, in dem ich so manchen meiner vielen Schatten überspringen musste und dabei viele neue Seiten an mir selbst entdecken konnte.

Ich denke 2012 hat uns alle in gewisser Hinsicht verändert und jeder kann das am Besten für sich selbst nachvollziehen und sich selbst gute Vorsätze fürs neue Jahr setzen, denn wie haben die Mayas es so schön gesagt-eine neue Ära, ein neues Zeitalter heisst nicht Tod und Elend, sondern die Auferstehung einer Zivilisation. Es kann also nur besser werden und in diesem Sinne mögen wir doch alle bitte als bessere Menschen ins neue Jahr 2013 starten! =)

Mein 2012

Daumen hoch für: Mein Wochenende am Boca-Beach. Das war wirklich eine vollkommen neue und sehr willkommene Erfahrung für mich, ein Wochenende als "Austeiger" fernab der Zivilisation an einem paradiesischen Strand zu verbringen.

Das genialste Wochenende 2012

Daumen runter für: Die schrecklichste Nacht des Jahres, die ich am Flughafen in Zürich verbringen musste. Vollkommen fertig mit den Nerven von all den Abschieden, totmüde, hungrig und frierend auf einer Wartebank zusammengerollt-und dann am nächsten Morgen nach überteuertem Schweizer Frühstück durch die böse Transfer Authority gejagt zu werden. Herzlichsten Dank nochmal dafür, American Airlines -,-

Die schrecklichste Nacht 2012-aber der Beginn meiner großen Reise


Gekauft: Viel zu viele Klamotten, Schuhe und Taschen(ja, wir wissen alle, dass Mandy viel zu gern Shoppen geht ;-) ABER unter anderem auch meinen neuen besten Freund: meinen Deuter-Backpack, der beste Reisebegleiter überhaupt! =)
Neuer bester Freund auf dem Rücken im letzten Regen 2012


Gesucht: Hallo?! Ich suche doch ständig irgendwas! Jeder, der mich kennt, weiss doch, dass ich aus dem Nichts heraus einen halben Herzinfarkt bekommen kann und dann wie wild in meiner viel zu vollen Handtasche rumwühle, bis ich mein Portemonnaie und mei iphone gefunden habe. Krankhafte Verlustangst nennt man das-und ich weiss nicht ob das therapierbar ist ;-)

Entdeckt: Rote Haare! Nachdem ich fast ein Leben lang blond war und dann vor zwei Jahren auf einmal dunkle Haare bevorzugte und dann wirklich alle möglichen Braunschattierungen ausprobiert habe, ist es einem Frisör dieses Jahr doch tatsächlich gelungen, meine Haare aus Versehen rot zu färben! Nun gut, ich musste mich daran gewöhnen-und das habe ich! Mehr noch: Mittlerweile liebe ich es, mit feuerroter Mähne vom Frisör zu kommen und dann über die Wochen zu beobachten, wie es sich mehr und mehr in ein natürliches Rotblond verwandelt. Und noch dazu die ganzen Leute, die mich jede Woche fragen, ob ich mir wieder die Haare gefärbt habe-was für ein Spaß! =D

Neue Haare, neues Traumauto 2012


Gehört: Jedes Jahr braucht seinen Soundtrack. Ich habe in diesem Jahr endlich meine langjährig gehegte Abneigung zur Electronic Music abgelegt, mehrere tolle Konzerte besucht: Culcha Candela, Bruce Springsteen und Pitbull, wobei die ersten zwei wirklich megagenial waren-letzteres so lala. Außerdem habe ich die Band Sleeping at Last für mich entdeckt und mein neues Lieblingslied Next to me. Der Songtext geht wirklich runter wie Öl und zaubert wirklich jedem ein Lächeln auf die Lippen. Ich meine, jeder von uns hat doch den ein oder anderen Menschen in seinem Leben, ohne den das Leben zwar weitergehen muss, aber nicht halb so viel Sinn macht, bis wir wieder an seiner Seite sind. Außerdem gehörten hier in Mexico Songs wie Pursuit of Happiness und I follow Rivers einfach dazu, weil sie ständig in allen Reisebussen, Clubs und auf allen Parties liefen-haha und es gibt natürlich keine mexikanische Fiesta ohne den Song: Mentiras! =)))

Gesehen: Tausend schöne Orte durfte ich in diesem Jahr sehen, da bin ich wirklich nicht zu kurz gekommen. Von paradiesischen Stränden, über Vulkane bis zu den Hochhäusern von New York war für mich dieses Jahr wirklich alles dabei. Außerdem gab es dieses Jahr den letzten Twilight Film(ja, ich oute mich doch immer wieder gern für Team Edward ;-) zu sehen-und das ist tatsächlich mal das Ende einer Ära!

Ein paar der beeindruckendsten Orte, die ich 2012 besucht habe


Gelesen: Gelesen hab ich auch so vieles. Die Fifty Shades Triologie fand ich dabei leider nicht so lesenswert aber ja, auch die-alle drei Bücher-habe ich gelesen, denn ich musste ja wissen ob der Hype darum begründet war-war er aber nicht ;-) Absolut empfehlenswert finde ich Romane von Khaled Hosseini  und mein liebster Autor bleibt weiterhin der sagenhafte Carlos Ruiz Zafon. Immer wieder ein purer Genuss, seine Bücher zu lesen(und nebenbei mal höchstes Lob an den Übersetzer! =)

Das unglaublichste, was ich dieses Jahr getan habe: Oh man, ich glaube ich habe noch nie innerhalb eines Jahres so viele unglaubliche Dinge getan aber das wohl unglaublichste war der Sprung von den Cascadas de Micos, den Wasserfällen in Huasteca Potosina. Was für ein Adrenalinschub! Und ich war sooo stolz auf mich! =D

Wasserfallspringen in Huasteca Potosina 2012


Eine gute Tat: Hmhhh, ich kann mich leider an gar nichts Spezielles erinnern-vielleicht bedeutet das, dass ich etwas sozialer werden sollte...Naja, ich habe einige mexikanische Studenten in die Kunst der englischen Grammatik eingeführt und beim Burritomann immer großzügiges Trinkgeld gegeben-ich hoffe das zählt auch.

Unterichten am CUCEA 2012


Die größte Sünde: Meine größte Sünde in diesem Jahr, war wohl die Ungeduld und das hat mir so einige Verluste eingebracht, von denen ich wohl manche nie wieder gut machen können werde. Aber Menschen haben nun mal Fehler-und nur aus Fehlern können wir lernen! Ansonsten habe ich bei den Alltagssünden auch mal wieder gut zugegriffen. Was soll ich sagen, ich bin jung. Ich gehe gerne feiern, ich trinke Alkohol-manchmal auch etwas mehr und wie bereits gesagt, gehe ich viel zu gerne shoppen und schreibe viel zu ungern Hausarbeiten für die Uni. Allerdings bin ich nach wie vor strikte Nichtraucherin, nehme keine Drogen und gehe neben der Uni arbeiten-um teilweise selbst für meine teuren Hobbies aufzukommen.Ich bin also kein komplett schlechter Mensch.

Das Schlaueste, was ich dieses Jahr gemacht habe: Also ich klopfe mir ja heute noch dafür auf die Schulter, meine große Englischpräsentation einen Tag vorher vorbereitet zu haben, last minute damit fertig geworden zu sein und trotzdem so souverän aufzutreten, dass ich dafür noch eine 1 abgefasst habe! Das ist Können*hahaha*

Das Dümmste, was ich dieses Jahr gemacht habe: Im Club deportivo vom 10m Turm zu springen und mir dabei fast das Steißbein zu brechen. Auch Wochen später noch eine schmerzhafte Erinnerung. Da ist wohl jemand nach den Wasserfällen etwas übermütig geworden-aber hey, no risk no fun und manchmal muss man dabei eben auch mal auf die Fre**e fliegen ;-)

Die wichtigste Entscheidung: Das war dann wohl der Entschluss, hier her nach Mexiko zu kommen und dafür alles, was mir lieb und teuer war zurück zu lassen-mit dem Risiko, dass so manches bei meiner Rückkehr nicht dasselbe sein wird. Ob es eine gute Entscheidung war-sollte man doch denken, bei all den tollen Dingen, die ich hier bisher erlebt habe und auf meiner weiteren Reise noch erleben werde. Ganz genau sagen können, werde ich das wohl erst lange nach meiner Rückkehr. Aber egal was kommt: am Ende ist doch immer alles gut-und wenn es nicht gut ist, dann war es noch nicht das Ende =)

Zu Ende ist 2012 und das mit Sicherheit! Ich wünsche euch allen eine superspaßige Silvesterfeier, lasst es im wahrsten Sinne des Wortes ordentlich krachen aber übertreibt es nicht! =)

Guten Rutsch!

Saludos&Besitos,
Mandy xx

Ein paar der besten Parties 2012





Die Menschen, die 2012 mein Leben bewegt haben =)

Sorry but this time, the article is in German, only. The English version will follow up in the next days as for now I don´t have enough time to do the translation. There is some serious partying waiting for me in Playa del Carmen. 
Happy New Year to everyone! =)

Samstag, 29. Dezember 2012

La vida buena en Cozumel


Hola mis Amigos Queridos,

Nachdem ich euch zuvor mit winterlichen Bildern aus Washington, D.C. geschockt habe, kommt hier noch ein kleiner Nachtrag von unseren Inseltagen auf Cozumel.
Für diejenigen, denen der Name nichts sagt, Cozumel ist eine recht große Insel, die im Golf von Mexico direkt gegenüber der Riviera Maya liegt. Von Playa del Carmen aus, ist sie innerhalb von 45min gut mit der Fähre zu erreichen. Im Gegensatz zu den Städten auf dem Festland ist es dort recht ruhig und gemütlich. Es gibt zwar Hotels und Touristen aber nicht in dem Ausmaß. Die meißten sind zum Tauchen und Schnorcheln auf der Insel bzw. kommen nur für einen Tagesausflug dahin. Cozumel ist außerdem ein beliebtes Kreuzfahrtziel. Der Hafen kann bis zu 4 der riesigen Schiffe gleichzeitig abfertigen.
Viel zu tun und zu sehen gibt es da jetzt nicht und die Entfernungen sind schon recht gewaltig. Wenn man also die schönen Strände an der Ostküste besuchen will, muss man sich ein Auto mieten-und das ist leider echt preisintensiv. Fast $50/Tag haben wir für einen uralten VW Polo bezahlt! Da niemand anderes in der Lage war ein Auto mit Schaltgetriebe zu fahren durfte ich mich daran wagen das antike Stück über die Insel zu bewegen und hatte nach ein paar Anfangsschwierigkeiten dann recht gut Spaß dabei ;-)
Wir sind praktisch einmal um die Insel herumgefahren und haben dabei an mehreren Stränden gestoppt und waren zum Schluss "wild" schnorcheln-d.h. auf eigene Faust. Das war genial! Cozumel hat echt die schönsten Korallenriffe und es ist so ein unglaublich tolles Gefühl all diese bunten schillernden Fische in ihren heimischen Gefilden zu bewundern, die man sonst nur aus exotischen Aquarien kennt. Ich kann also mit Stolz sagen, dass ich Nemo gefunden habe! =D
Und nicht nur den! Am Abend waren wir dann das erste Mal bei Señor Frogs essen. Das ist praktisch wie Hard Rock Cafe, eine Restaurantkette von der man T-Shirts und Shotgläser und Co. kaufen kann. Die gibt es überall an der mexikanischen Küste und irgendwie sind sie Kult. Im Wesentlichen geht es in diesen Restaurants jedoch ums Trinken. Man kann zum Beispiel keine normalen Cocktails bestellen, sondern nur in Eimergröße und während dem Essen wird man immer wieder dazu genötigt, sich einen Tequilashot hinter die Binde zu kippen, was eine ungute Mischung im Magen ergibt. Generell muss man sagen, dass das Essen auch nicht die Bombe und viel zu teuer ist aber zu später Stunde werden die Restaurants zu Clubs und das ist dann doch recht spaßig. Am kultigsten finde ich jedoch die T-Shirts und Shotgläser mit den besoffenen Fröschen drauf. Schaut es euch an, wenn ihr in Mexico seid!
Übernachtet haben wir übrigens im Amigos Hostel-einem sehr schönen und preiswerten Hostel mit Pool. Da könnte man wirklich tagelang relaxen. Die Eigentümerin ist auch unheimlich zuvorkommend und hilfsbereit, daher kann ich die Unterkunft wirklich mal ausdrücklich empfehlen! Abgesehen davon, muss ich jedoch ehrlich sagen, dass Cozumel zwar schön aber in meinen Augen kein Must have im Rahmen einer Yucatan-Reise ist. Wer also zeitlich stark begrenzt ist, hat nicht viel verpasst, wenn er hier nicht gewesen ist-aber schaut es euch selbst an, wie gut wir es uns gehen lassen haben! ;-)

Back to the sunny images of beautiful beaches and endless summer, which you are used to see on this blog. This time I proudly present to you: the island of Cozumel.
For those who don´t know, Cozumel is a relatively large island next to the Riviera Maya in the Gulf of Mexico. You can easily reach it via ferry within 45min  from Playa del Carmen. Unlike the cities on mainland Yucatan, it is much less touristy. Of course there are some hotels but not the kind of large resort hotels because most people come there for diving or snorkeling. Furthermore, the island is a very popular cruise ship destination. The harbour can take up to 4 of these huge boats at once. 
Most people just come during the day, as there really isn´t that much to see. The prettiest part is the rather rough east coast of the island, which is too far away to walk from the main town. We ended up renting an old Volkswagen Pointer for $50 a day, which is completely overcharged but well... and as no one else was able to drive standard transmission, I was the lucky one,forcing that rusty old car across the island. It took a while but eventually, that car and I became amigos. We spent quite a nice day, driving around the island, stopping at various points and enjoying the good life. In the afternoon, we also went snorkeling, which was amazing. It was such a great feeling to watch all these colorful fish in their natural habitat, which I had only known from exoting aquariums. We did indeed find Nemo!
Another first was our dinner at Señor Frogs later that day. This is one of these restaurant chains that sell t-shirts and souvenir glasses and so on. They have them all over Mexico´s coastline and it´s probably one of these must-have experiences which you cannot miss out on. Basically, it´s about drinking. There are no regular-sized drinks-everything comes in pitchers and throughout the meal they´re serving tequila shots. The food really isn´t so good and way too expensive but the location was fun as it turned into a night club later on. Most of all though, I like their souvenirs best =)
I also want to mention that this time, we stayed at a very nice hostel, called Amigos Hostel. It had a pool and very nice rooms&facilities, plus the owner was very helpful and caring. I can really recommend this place to stay! =)
Apart from the accomodation though, I cannot say that I am a big fan of Cozumel. It is nice there, absolutely, but any traveler who´s on a tight schedule can sure leave out this place without missing that much. See for yourself and enjoy the pictures from the good life. Stay tuned!

Saludos&Besitos,
Mandy xx

 
    
   
    
    
    
Team Cozumel: My colleague Natalia, lizard Charly, Sam from Canada, who´s traveling the American continent by bike(Loco!) and me ;-)
   
      
   
    
     




Freitag, 28. Dezember 2012

Tulum-las ruinas mas bonitas


Hola mis Amigos Queridos,

Verzeiht die erneut viel zu lange Blogpause aber momentan bin ich mal wieder mit dem großen Rucksack auf Tour und die Lust und Zeit zum bloggen ist gering, denn es gibt so viel anderes zu tun und zu sehen. So ein Reiseleben hat schon seine Vorzüge ^^

Heute gibt es aber erstmal ganz viele bunte Fotos von den wunderschönen Ruinen in Tulum, die wir kurz nach Weihnachten besucht haben.
Die alten Mayas hatten schon wirklich Ahnung von vielversprechenden Immobilien. So liegen die Ruinen der "jüngsten" Mayastadt auf 12m hohen Klippen direkt am karibischen Meer. Im Gegensatz zu anderen Mayastädten soll diese Stadt noch fast bis ein Jahrhundert nach der spanischen Eroberung floriert haben und lediglich durch die von den Siedlern eingeschleppten Krankheiten letztendlich untergegangen sein. Zu ihren Hochzeiten im 13.-15.Jh hat die Stadt als Hafen für umliegende Städte wie Coba gedient.

Dank seiner unmittelbaren Lage zum Meer(inklusive "Privatstrand") ist es ein mehr als angenehmes Tagesziel. Wem es in der Stadt zu heiß wird, der geht einfach ein Stündchen an den Strand und macht dann weiter.
In der Regel fahren die Besucher in Tagestouren von Playa del Carmen oder Cancun zu den Ruinen, weshalb der Ansturm um die Mittagszeit recht gewaltig ist, sich aber im Vergleich zu Chichen Itza recht gut verläuft. Wir haben diesmal den alternativen Weg gewählt, uns für zwei Nächte in einem kleinen hübschen Hostel im nahen Städtchen eingemietet und einen ganzen Tag Zeit genommen, um die Ruinen zu besuchen. Vom Städtchen aus sind diese per Fahrrad in angenehmer Zeit zu erreichen. Während wir uns tagsüber mit recht vielen gleichgesinnten um gute Fotoplätze prügeln mussten, hatten wir die Anlage später am Nachmittag dann fast für uns allein. Individuelles Reisen hat sich also auch hier wieder bezahlt gemacht. Dank unserer mexikanischen Student ID gab es freien Eintritt, die Fahrt mit dem Fahrrad war günstig und gesund-und der zusätzliche Nachmittag am Strand sehr entspannend =)

Ich wäre sehr gerne noch ein paar Tage länger in Tulum geblieben. Die kleine Stadt ist weitaus weniger touristisch als Playa del Carmen und Cancun, angenehm still und hat die schönsten Strände an der Riviera Maya. Zu schade dass wir nur zwei Tage dort hatten-ich hätte gern noch so viel mehr gesehen, wie die Ruinenstadt Coba, die Cenotes und das Naturreservat Sian Ka´an. Also für alle zukünftigen Reisenden: mindestens 3-4 Tage in Tulum einplanen! Und für mich-man kann eben nicht alles haben-und es gab ja auch an anderen Orten noch mehr schöne Sachen zu sehen. =)

In diesem Sinne-ich hoffe ihr genießt die Bilder und habt einen schönen Start ins Wochenende! Hasta luego!

 Please forgive me for taking another long break from blogging but at the moment, me and my backpack, we are on tour again and there´s just so much to see and do that time for blogging is rather limited. What can I say-a traveler´s life is awesome! =)

However, today I got lots of colorful pictures of the most beautiful mayan ruins in Tulum, which we got to visit shortly after Christmas. The old Mayas definitely had quite an idea of prosperous real estates; The site in Tulum is spread out on 12m cliffs along the most beautiful carribean beach. Unlike other mayan cities, this one is the youngest but also the one that has outlasted the first century of spanish colonization. Its inhabitants literally died out because of the plagues and diseases which the emperors from Europe had brought with them. The city used to be the major port for other cities like Coba during the 13.-15th century.

Thanks to it´s advantageous location including a "private beach" it is a more than pleasant destination for a day trip. Whenever it is getting to hot to stroll along the ruins-you can just take a break at the beach and come back later. 
Most of the tours, offered to Tulum start from Playa del Carmen or Cancun. These tours would usually take you to Coba, Tulum and one of the cenotes which is good because you get to see a lot but bad because you don´t have enough time to really enjoy it and it also costs a lot!
This time we decided for the alternative way of traveling independently. So we went down to Tulum, stayed at a lovely hostel for two nights and took a whole day just to visit the ruins. It doesn´t take much time to get to the archaeological site by bike, renting them is cheap and as a mexican student, exchange student or teacher you get free admission, too ;-)

I really loved this day, once we went past the 1hr waiting line in front. Even though there are lots of people around, it kind of spreads out and the beach is awesome! Coming back to the ruins in the afternoon also gives you wonderful light to take pictures again in the sunset. Also, the city of Tulum is quite nice-much more relaxed and smaller than the other places and it has the greatest beaches at the Riviera Maya. I wish we could have stayed there much longer but well, you can´t have it all. For all future visitors, I can only recommend to stay in town over night and take at least 3 days to visit all the places around, like Coba, Sian Ka´an, the cenotes,the beautiful beaches and of course the ruins in Tulum. You won´t be disappointed!

For now, I´ll leave you to enjoy these pictures and wish you a pleasant and fun weekend! Hasta luego!

Saludos&Besitos,
Mandy xx





















Dienstag, 25. Dezember 2012

Feliz Navidad!



Feliz Navidad mis Amigos Queridos,

Das war es also-nicht mein erstes Weihnachten weg von Zuhause und ohne meine Familie-sondern mein erstes Weihnachten am Strand mit karibisch paradiesischem Klima. Gewöhnungsbedürftig aber doch ganz und gar nicht unmöglich, sich daran zu gewöhnen.
Nur mal ehrlich-bei wem kommen denn bitte bei 30Grad, Sonnenschein, türkisblauem Meer und glitzernd weißem Sand so richtig Weihnachtsgefühle auf? Also bei mir jedenfalls nicht...
Schon seit Mitte November in Guadalajara überall künstliche Weihnachtsbäume und Lichterketten mit Schneekristallen aufgestellt wurden, kam ich mir etwas veralbert vor. Wenn bei Starbucks "White Christmas" lief, musste ich schmunzeln und als einer meiner Mitbewohner neulich "Walking in a Winterwonderland" durchs Haus gesummt hat, musste ich ihn doch wirlich fragen, ob er noch alle Tassen im Schrank hat!!! =D
Kurz und gut: Wir hatten ein wunderschönes, ungewöhnliches Weihnachten-aber es war einfach nicht so richtig weihnachtlich.
Gestern morgen waren wir als allererstes am Strand, haben ein kleines Fotoshooting mit Reisebär Wölkchen veranstaltet, waren dann bei Starbucks frühstücken und ich hab die kostbare Tüte Dresdner Stollentaler endlich öffnen können. Beim königlichen Frühstück wurde ausgiebig mit der Familie geskypt, die sich zuhause unterm Weihnachtsbaum versammelt hatte und danach gings natürlich wieder an den Strand.
Abends haben wir uns dann mal ein richtig dekadentes Abendessen gegönnt. Im Restaurant Frieda auf der Quinta Avenida in Playa del Carmen, hieß der Weihnachtsbraten dieses Jahr Steak Saltimboca und es war köstlich. Dazu gab es anstelle von Glühwein einen eiskalten Mojito und frisch, vor unseren Augen zubereitetes Guacamole. Dieses Restaurant kann ich definitiv weiterempfehlen! Sehr lecker und sehr freundliche Kellner! Unsere Cocktails haben wir sogar gratis bekommen =)
Danach gab es noch eine kleine Souvenirshoppingtour und ausklingen lassen haben wir den Abend bei der Weihnachtsfeier auf der Dachterrasse unseres Hostels, mit jeder Menge Tequila und lauter Musik. Wir sind ja schließlich immer noch jung und in Mexiko! =)

That was it-not my first Christmas away from home-but my first Christmas in caribbean summer paradise and warm temperatures! Well, something one really has to get used to-but definitely not mission impossible ;-)
I mean seriously, who in this world has christmas feelings when there are 30Celsius degree outside, sunny blue skies, turquoise water and sparkling white sand-come on! It feels like someone´s playing a trick on you!
This year, I really couldn´t get used to the sight of artificial christmas trees and lights, which had been installed in Guadalajara starting in the middle of November. Listening to"Jingle Bells" or "White Christmas" while enjoying a Chai Latte, my all-time addiction, at Starbucks felt awkward, judging from the blue sky and the heat outside. And when one of my colleagues came along, humming "Walking in a Winter Wonderland" all over the house, I really had to ask if he´d had a nightmare or something. Loco! =D
Anyway, our Christmas was great, unusual and really unchristmasy =D
In the morning, we started out with a little fotoshooting at the beach, wearing our Christmasheads-of course the real star had to be travel bear Wölkchen! Then we went to have breakfast at Starbucks, where we skyped with our families, whom had gathered in front of the cameras. The afternoon was spent at the beach(wherelse!?) and at night we treated ourselves with a luxurious dinner at Restaurant Frieda on la Quinta Avenida in Playa del Carmen. Steak Saltimboca and a cold Mojito plus Guacamole, freshly prepared right at your table were definitely worth the extra pesos! Don´t forget to pay this restaurant a visit,being in Playa del Carmen! =)
The rest of the night, however, was spent at a party on the rooftop terrace of our hostel, listening to loud music and drinking a lot of free tequila, since we´re still young and Mexico ;-)

Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas! Feliz Navidad!
Saludos&Besitos,
Mandy xx







Our luxurious christmas-breakfast at Starbucks: Chai Latte, Mucho Mango Juice(for fresas ;-) butter croissant and original Stollentaler from my hometown Dresden in Germany. Thumps up! =)