Posts mit dem Label Germany werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Germany werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. November 2014

A little story about freedom

original image via mirror.co.uk

Hola mis Amigos Queridos! 

Heute vor 25 Jahren wurde Geschichte geschrieben. Eine Geschichte über Freiheit, über Mut und über Zusammenhalt. Was zusammen gehörte, wurde wieder vereint. Eine Grenze wurde durchbrochen. Die weltberühmte Mauer, die mein Heimatland jahrelang entzweit hatte, brach unter den Protesten eines Volkes zusammen. Menschen aus Ost und West fielen sich in die Arme, denn es war der Traum von Freiheit, der sie alle vereinte. Zusammen haben sie sich diesen Traum erkämpft und damit den Beweis dafür erbracht, dass dort, wo ein Wille ist, auch immer ein Weg sein wird.

Immer wieder überfällt mich eine Gänsehaut, wenn meine Eltern mir von diesem Tag erzählen. Nichtsahnend saßen sie an diesem Morgen in ihrer Küche und glaubten ihren Ohren nicht zu trauen, als die frohe Botschaft über den Radiolautsprecher zu ihnen drang. Die Mauer. Offen. Der Weg nach West-Berlin. Frei. Umgehend sprangen sie in ihren nagelneuen, himmelblauen Trabant und brachten das Gaspedal zum glühen. In Berlin angekommen, passierten sie die noch immer fassungslos dreinschauenden Grenzoffiziere und konnten sich ein breites Grinsen nicht verkneifen. An der Oberbaumbrücke überquerten sie das erste Mal in ihrem Leben die Spree nach West-Berlin - in die Freiheit.

Freiheit. Was für meine Generation in Deutschland heute so selbstverständlich erscheint, ist ein Gedanke, der für meine Eltern lange Zeit unerreichbar schien und noch heute für viele Menschen auf dieser Welt womöglich immer ein Traum bleiben wird. In einem Land aufzuwachsen, welches man kaum je verlassen wird; zu wissen, dass es so viele wunderschöne Orte auf dieser Welt gibt, doch mit der Gewissheit erwachsen zu werden, dass man sie nie im Leben sehen kann; Was für ein furchtbar abscheuliches Gefühl muss das sein? Ich habe so oft davon gehört und dennoch kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen, wie sich das anfühlt. Ein Leben im Käfig. Undenkbar für mich, mit meiner Sehnsucht nach der großen, weiten Welt.

Warum ich heute darüber schreibe? Aus tiefster Dankbarkeit! Hätte es vor 25 Jahren nicht diese unheimlich willensstarken Menschen gegeben, die den Traum von Freiheit nicht aufgeben wollten, die mutig waren, die zusammenhielten, dann wäre ich womöglich auch in diesem Käfig aufgewachsen. Auch ich hätte als Kind nie das Mittelmeer gesehen, wäre nie durchs Brandenburger Tor gelaufen und hätte nie den Äquator überquert. Der Traum, eines Tages nach Amerika zu fliegen, wäre immer ein Traum geblieben. Den Tag, an dem ich meine freudestrahlenden Eltern am Flughafen in Washington begrüßte, ihr Gesichtsausdruck, als sie zum ersten Mal die Freiheitsstatue, die Golden Gate Bridge, oder überhaupt den Pazifischen Ozean erblickten, diese Freude, einen lebenslang ersehnten und doch nie für möglich gehaltenen Traum mit ihnen zu teilen - das alles hätte es nie gegeben. Meine große Liebe und ich hätten für immer in verschiedenen Welten gelebt. Von einer unüberwindbaren Mauer getrennt, wären wir uns wahrscheinlich nie begegnet.

Gerade meine Generation sollte diesen Tag daher mit großer Ehrfurcht betrachten! Uns wurde so ein völlig anderes Leben ermöglicht, als das unserer Eltern. Ein freieres Leben. Ohne all die mutigen Demonstranten und Idealisten, die vor 25 Jahren eine der grausamsten Grenzen der Weltgeschichte zum Fall gebracht haben, könnte ich dieses Leben nicht führen, was ich heute lebe. Vielleicht ist das der Grund, warum mir das Reisen schon immer so am Herzen liegt. Es bündelt diesen Traum von Freiheit, der meinen Eltern erst so spät erfüllt wurde, während ich ihn von Anfang an leben durfte. Die Freiheit nicht als selbstverständlich zu betrachten, sondern als großes Glück zu empfinden, dazu wurde ich erzogen. Die grenzenlosen Möglichkeiten, die mir geboten werden, nicht ungenutzt verstreichen lassen zu wollen, ist mein innerer Antrieb, immer wieder in ein Flugzeug zu steigen und jeden noch so abgelegenen Winkel dieser Welt zu erkunden. Mit meinen 24 Jahren besuche ich nun schon den 5. Kontinent und das 22. Land in meinem Leben und habe das Glück, studieren zu können und dort zu leben, wo ich es möchte. Dieses Leben ist nicht für jeden selbstverständlich und deshalb empfinde ich tiefste Dankbarkeit und größten Respekt gegenüber den Menschen, die das vor 25 Jahren überhaupt möglich gemacht haben.

Saludos&Besitos,
Mandy xx

English Translation:

Today is a very special day to me and to my country but just as well to the rest of the world because we are celebrating the 25th anniversary of a great moment in the history of freedom, bravery and friendship. 25 years ago, the worlds most terrible border broke down under the protest of a people that no longer wanted to be separated. People from West and East fell arm in arm. Those who had been strangers the day before, were reunited by this powerful dream of freedom. Together, they had fought to achieve it and they have given proof to the world that there will always be a way to make things possible, as long as there's a strong desire.

Hearing my parents stories on how they have experienced this special day, has always touched my heart in a way that words can't express. I can almost feel their surprise and anxiety as they first heard the wonderful news through the radio and how they couldn't believe their own ears at first. The wall. Open. Access to West-Berlin. Free. There must have been a misunderstanding...Full of excitement, they jumped into their brand-new and baby blue Trabant and headed towards the capital city. Arriving in Berlin, they couldn't help a bright grin at the seemingly overwhelmed border patrols. It was true! For the first time in their lives, they crossed the Spree river towards Kreuzberg - in West-Berlin.

Freedom is what my generation seems to take for granted, while it has been denied to our parents for such a long time and is still out of reach for way too many people in this world. Many of us have never even tried to imagine what it must be like. growing up in a country which you will hardly ever be allowed to leave, knowing of all these wonderful places in the world which you will never get to see. How terrible this must feel like! Though I've heard of it so often, I still can't imagine what it must feel like. A life inside a cage. Unimaginable for someone like me who desires nothing less than seeing the whole wide world.

The reason, I am writing about this day today is mainly, because I want to say thank you but also to raise awareness. Had it not been for these strong people who refused to give up on their dream of freedom, I would have had to grow up in a cage as well. As a child, I would have never seen the Mediterranean Sea, I wouldn't have been able to ever cross the Brandenburg Gate, nor the equator. My dream of being an au pair in the USA never would have been fulfilled. This day, that I proudly welcomed my parents to Washington D.C. would have never happened. I would have never seen the look in their eyes, when they first saw the Statue of Liberty, or the Golden Gate bridge. The happiness, sharing this dream of a lifetime, which had been impossible for so long, we would have never experienced. My great Love and I would have lived in different worlds forever. Separated by an  insurmountable wall, we would probably have never met.

Especially my generation should therefore meet this day with great awareness. We were granted a whole different live, than those of our parents and grandparents. A free life, which wouldn't have been in the cards for s, if it hadn't been for all these brave demonstrates and idealists who have fought for their dreams about 25 years ago. Maybe this is the reason, traveling means so much to me. It somehow channels this dream of freedom which has been fulfilled to my parents that late but which has always been open to me. Not taking this freedom for granted and my desire to not let opportunities pass that come with it, is what eps me going until I have discovered every inch of this world that I choose to visit. At my age of 24 years, I have already been to 5 continents and 22 countries, I'm lucky to study the major that I've chosen for myself and I couldn't be happier with the chance to live wherever I please. This life is something that I got because 25 years ago, people have shown a lot of strength to achieve it. I don't want to take it for granted and so I am thanking all of them today and I do pay my greatest respect to what they have achieved.

Sonntag, 31. August 2014

The best dinner I´ve ever had @NENI Berlin



Hola mis Amigos Queridos!

DE: Es ist kaum zu glauben aber es sind wirklich schon genau vier Wochen vergangen seit dem traurigen Tag X, bevor mein Freund Luis auf seine große Reise um die weite Welt aufbrach. Gerade deshalb wollten wir es uns an jenem Abend noch einmal so richtig gut gehen lassen und haben, gemeinsam mit seinen Eltern, einen Tisch im neuen NENI Restaurant in Berlin reserviert, welches sich auf dem Dach des neuen 25Hours Hotel Bikini Berlin, direkt am Zoologischen Garten, befindet. Bis dato hatte ich schon so viel Gutes, manchmal aber auch weniger Gutes gehört, dass ich es kaum erwarten konnte, mir endlich mein eigenes Bild von diesem Lokal zu machen.

So richtig zum Feiern war uns anfangs eigentlich nicht zumute. Melancholisch ging jeder entweder seinen traurigen Gedanken über den bevorstehenden Abschied nach, oder drohte an der Mission Impossible des Rucksackpackens zu verzweifeln. Als wir aber am frühen Abend das Restaurant betraten und an unserem Tisch platziert wurden, stieg die Stimmung schnell und gewaltig an. Es war so schön hell, so grün und so freundlich dort oben im 10. Stock, mit einem wahnsinnig tollen Blick über den Zoo und den Tiergarten von Berlin, dass die Melancholie direkt in den Hintergrund rückte und uns ganz der Euphorie über diesen wunderschönen Ort überließ, sodass wir uns einfach nur noch auf diese gemeinsamen Stunden freuten.

Die Küche im NENI hat spanische-israelisch-rumänische Wurzeln und wurde von den Eigentümern liebevoll "balagan cuisine" getauft. Es ist ein Familienrestaurant, bei dem jedes Gericht, das sich auf der Karte befindet, seine ganz eigene Geschichte erzählt. Die Qual der Wahl, die hat man da wirklich! Auch wenn das Menü auf den ersten Blick recht übersichtlich aussieht, stellt es doch eine ernstzunehmende Herausforderung dar: Es klingt einfach alles so lecker! Was soll man da nur nicht nehmen??? Um die Entscheidung ein wenig hinauszuzögern, bestellten wir einfach erst einmal eine Karaffe "Limonana" zur Erfrischung und "Dreierlei Hummus" zur Vorspeise - eine verdammt gute Wahl, wie sich herausstellte! Serviert mit frisch gebackenem Brot war es ein echtes Geschmackserlebnis - nur leider auch schon etwas zu sättigend. Hört bitte nicht auf die Leute, die behaupten, dass die Portionen im NENI zu klein wären! Das sind sie wirklich nicht! Zur Hauptspeise habe ich mir deswegen lieber nur die kleine Portion Zucchini-Couscous-Laibchen bestellt. Diese wurden mit Salat an Granatapfeldressing und einem Currydip dazu serviert. Schon allein dieses himmlische Dressing war eine reine Geschmacksexplosion! Meine Beilagenportion Süßkartoffelpommes habe ich dann schon gar nicht mehr geschafft, aber auch die waren so gut. Gerade an solchen Tage wünschte ich mir einen Elefantenmagen, denn es tat mir richtig in der Seele weh, dass mein eigener schon viel zu schnell kapituliert hat. ;-)

Wir haben alle vier bei weitem nicht alles geschafft, was wir bestellt hatten, aber waren so was von glücklich und zufrieden. Bei so viel Geschmack wird man auch einfach viel schneller gesättigt, als sonst. Den Cheesecake zum Dessert gab es eigentlich nur noch aus Neugier - und das war harte Teamarbeit mit dem gewissen Etwas. Geniale Idee, einen Cheesecake mit roten Früchten und frischer Minze zu toppen! =)

Und weil man wirklich absolut nie dann aufhören sollte, wenn es am schönsten ist, sind wir auch noch auf einen Drink rüber in die Monkey Bar gegangen. Zu dieser Bar hatte ich ja nach meinem ersten Besuch vor ein paar Monaten ein eher gespaltenes Verhältnis, aber mein "French Cup," den ich diesmal bestellt habe, hat wirklich super geschmeckt!

Der große Abschied, der kam leider trotzdem, aber immerhin war er, dank unserem wunderschönen Abend über den Dächern Berlins, schon nicht mehr halb so bitter. Die Erinnerung an diese Stunden wird uns immer ein Lächeln auf die Lippen zeichnen. Ein Lächeln für den schönen Abend, den wir miteinander verbracht haben, über das beste Abendessen aller Zeiten und über die freundliche Atmosphäre, die wir im NENI genießen durften. Aber wir werden auch über den Abschied lächeln, denn es war ein schöner Abschied und wenn wir irgendwann im nächstem Jahr wieder gemeinsam an diesem Tisch sitzen, wird er längst vergessen sein, doch die Erinnerung an diesen Abend, die wird bleiben.

An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank an unsere superlieben Gastgeber, die uns zu diesem unvergesslichen Abend eingeladen hatten, und natürlich auch an das tolle Team vom NENI Berlin für den tollen Service und das beste Essen überhaupt! Wir kommen gerne wieder und das hoffentlich schon bald!


EN: It´s unbelievable but it has really been 4 weeks ever since day X, the last day I got to spend with my lovely boyfriend, before he went out to travel the world. Naturally, we had to do something really special on our last night out and so we decided to give it a try and made reservations at the brand new NENI Berlin, the restaurant on top of the 25hours Hotel Bikini Berlin. I had heard so many good and not such good recommendations about this place that I got really excited about finally making my own impressions on it.

Throughout the day, we´d been rather melancholic, clinging on to our own sad thoughts, or getting desperate over the mission impossible of packing a backpack. As soon as we had entered the restaurant, though, all these negative thoughts vanished and we were just getting more and more excited about these last moments and sharing one last, perfect dinner together. Paired with this stunning view across the zoo and the Tiergarten, the restaurants interior, that consists of a lot of green plants, wooden furniture and huge window fronts, creates such a really friendly atmosphere that makes it rather impossible to not enjoy yourself right from the very first moment.

The NENI´s cuisine is a mosaic of rumanian-israeli and spanish roots, named "balagan cuisine" by its owners. It´s a family restaurant where each dish on the menu tells its own little story. Making a choice turned out a tough challenge to me: The whole menu sounds just too good. I mean, what is in there that you should not have? To make it easier, we first ordered some "Limonana" and "three kinds of hummus" as a starter - a really good decision. It was rich in flavour and the bread that went with it was fresh out of the oven and so delicious. Unfortunately, we were almost filled up by just having the starter. Lucky me, I had already decided for the small portion of my meal. I went for the Zucchini-Coucous-loafs that came along with a salad, topped with the most delicious pomegranate dressing and an additional curry dip. On the side, I ordered sweet potatoe fries but wasn´t able to finish half of it. Sometimes I really wish I had an elephants stomach! It really hurts my soul to return delicious food at restaurants, just because my stomach can´t fit it all in. :-)

You´ve heard it: please don´t listen to the rumours, saying the helpings at the NENI won´t fill you up: that´s not true! Since the food is so rich in flavor, you really don´t need half as much as usual to be satisfied. None of us was able to finish all of their meal but we´ve loved it nevertheless. We really only tried the cheesecake for dessert because we were so curious about it and it really hasn´t disappointed. Well, it was a regular cheesecake but the genius idea to top it off with red berries and fresh mint made it really special.

A perfect night out should really not end when it is at its best and so, after dinner, we went to have another drink at the Monkey Bar, on the other side of the building. Not having the best opinion on this bar from a prior visit, I was really happy with the "french cup" I ordered this time. The atmosphere there is just as awesome, only staff should take some lessons in friendliness from their fellow colleagues at the NENI.

The ending of our night could have been too perfect, if it wasn´t for the inevitable goodbye that was coming up all to soon. Thanks to this wonderful evening we got to spend at NENI, saying goodbye was half as bitter though, and filled with memories that will forever draw a smile on our faces. One smile for the great time we shared together and another one for the actual goodbye because this goodbye will not be forever and will therefore lead to a new "hello" and who knows, maybe it will happen right there on the 10th floor above Berlin?! Time will tell...

Thanks for a perfect night out to our lovely hosts and to the wonderful staff at NENI Berlin! We will sure come back soon!

Saludos y Besitos,

Mandy xx

   
   
Dreierlei Hummus/Three kinds of hummus/small/9€
   
Love/ extra-large/ no price tag

Zucchini-CousCous-Laibchen/Zucchini-CousCous-Loafs/Small/9€
       
Nuriels Arak-Maishähnchen/Nuriels Arak corn fed chicken/19€
   
Hühnerstreifen in der Mandelkruste/ chicken breast stripes in crispy almond coating/large/16€
   
Jerusalem Teller/ Jerusalem platter/large/ 19€
   
    
NENIs New York Cheesecake/ small/ 6€
   
Thank you for the loveliest family dinner! 
   
   
   
   

Dienstag, 10. Juni 2014

We Own The Night 2014 in Berlin #WOTN

Foto via Website

Hola mis Amigos Queridos!


Auch ich war eine von 6000 irren Mädels, die sich letzten Freitag durch die nächtlichen Straßen im Prenzlauer Berg gekämpft haben und somit ein Teil des wohl sportlichsten Social Media Events des Jahres. Fast 7 Jahre ist es schon her, dass ich das letzte Mal an einem solchen Lauf teilgenommen habe und genau deshalb, also weil ich so stolz auf mich bin, muss ich euch heute unbedingt noch von diesem sagenhaften Ereignis berichten!

Der WeOwnTheNight Lauf von Nike+ for Women findet jedes Jahr in 5 Städten Europas statt und ist nicht nur ein riesiges Social Media Event, sondern dient auch noch einem guten Zweck, denn jede Läuferin spendet mit ihrer Teilnahmegebühr 5€ an ein gemeinnütziges Projekt. 

Was diesen Lauf aber wirklich einzigartig macht ist das Gemeinschaftsgefühl: Bereits Monate im Vorfeld lädt Nike Deutschland wöchentlich zu gemeinschaftlichen Trainingsläufen ein und die Nike+ App bietet zusätzlich die Möglichkeit seine Trainingserfolge auf sämtlichen Social Media Kanälen festzuhalten. Alle Teilnehmerinnen wurden dazu aufgerufen, ihre Laufergebnisse mit einem Hashtag zu posten, um zu errechnen, wie viele Kilometer wir alle zusammen gelaufen sind. Für die einen mag das zu viel Social Media oder Branding sein…ich fand es großartig! Ist doch Wahnsinn, was Technik alles möglich macht! Und Nike hat dabei sogar noch einen draufgelegt! Die hochmodernen Chips haben es möglich gemacht die Laufergebnisse jeder einzelnen Teilnehmerin live zu verfolgen, Einfach nur die Chipnummer im Webinterface eingeben und schon wusste man, wie viele Kilometer die anderen schon geschafft hatten. Genial! =)

Auch das Entertainment an der Strecke war erstklassig: In den Unterführungen wurde uns mit Discolichtern und lauter Motivationsmusik eingeheizt (jede Läuferin konnte im Voraus ihren Lieblingspowersong an Nike+ schicken, der dann irgendwo an der Strecke gespielt und zum Schluss gesammelt auf einer eigenen #weownthenight  Playlist auf Spotify veröffentlicht wurde), überall standen liebe Zuschauer, die uns angefeuert haben und beim Einlauf ins Stadion gab es sogar Nebelstrahler! Das ließ wirklich jeden Puls noch höher schlagen und zauberte jeder noch so erschöpften Läuferin ein breites Lächeln übers ganze Gesicht. Da konnte man auch schnell darüber hinweg sehen, dass es durch die hohe Teilnehmerzahl auch ein paar Startverzögerungen in Kauf zu nehmen gab und durch die viel zu schmale Strecke auch immer mal wieder eine kleine Staublockade entstand, was bei so großen Laufveranstaltungen aber auch kein ungewöhnliches Problem darstellt. Wenn die Zeit am Ende keine Rolle mehr spielt, ist es doch umso besser, denn dann erst wird man den Weg zum Ziel wirklich genießen und wo kein Wettkampf mehr ist, da entsteht ein Miteinander. Und miteinander hat uns die Berliner Nacht gehört. We made it count!

Beklagen kann ich mich eigentlich nur über den Zieleinlauf – der war nämlich ganz schön fies! Auf einmal kam da noch ein mieser Hügel und wenn man da hochmotiviert das Tempo angezogen hat, wurde man nachher gnadenlos enttäuscht, denn da war noch keinesfalls die Ziellinie zu sehen. Es ging erst noch einmal gefühlte 5 Runden ums Stadion herum, einmal rein und wieder heraus und die ganze Zeit konnte man die vielen Leute am Zieleinlauf schon schreien hören, bis sie dann eeeeendlich sichtbar war, die lang ersehnte, strahlende Ziellinie! Congratulations! You owned the night!

Im Ziel angekommen wollte ich vor Glück erst mal nur schreien und dann voller Übermut meinem Freund in die Arme fallen. Es ist immer wieder überwältigend, wie glücklich Laufen macht und dass man sich trotz fiesem Muskelkater, oder Knieschmerz in meinem Fall, noch Tage danach wie neugeboren fühlt. 10km durch die Nacht zu laufen, das ist nichts alltägliches, das ist etwas, was wir nur für uns selbst tun können und genau deshalb, macht es uns wohl so glücklich und stolz.

Im Race Village gab es anschließend die hübschen Belohnungsketten, die in diesem Jahr von der Berliner Designerin Sabrina Dehoff stammen und außerdem musste ich noch mehr ausrasten vor Freude, als ich einen riesigen Vorrat an Vita Coco Wasser in meinen Race Pack laden konnte. Himmlisch! Und damit war die Nacht noch keineswegs zu ende: denn auf der Aftershowparty mit Miss Platnum konnten alle Königinnen der Nacht noch bis zum Morgengrauen ihren Erfolg feiern und es ordentlich krachen lassen. Ich habe das aber mal großzügig ausgelassen. Nach so einem Lauf gehe ich dann doch lieber zuerst zuhause duschen und das sensible Knie kühlen. ;-)

Insgesamt bin ich total froh, am We Own The Night Lauf teilgenommen zu haben und werde es auch gerne wieder tun! Es gibt, wie ihr merkt, wirklich unendlich viele gute Gründe dazu und ich hoffe, ich konnte die ein oder andere von euch auch überzeugen, im nächsten Jahr mit mir mitzulaufen!?? 

Am Ende habe ich nur noch ein paar kleine Bitten an Nike, damit es nächstes Jahr umso besser wird: bitte, bitte eine etwas breitere Strecke mit weniger Kopfsteinpflaster und einem größeren Eingang zum Race Village, damit man sich nicht so viel schubsen muss und - wie wäre es denn mit fettem public wi-fi an der Strecke, wenn O2 mal wieder versagt??? Dann würde das mit den Social Media noch besser funktionieren…und wie wär´s mit freiem Eintritt zur After Show Party für wenigstens eine Begleitperson??? Die fleißigen Anfeurer am Streckenrand sind doch schließlich auch ein wichtiger Teil des Gesamterfolgs und sollten dafür auch belohnt werden, oder nicht?! ;-)


Ich freue mich aufs nächste Jahr Mädels! Let´s make it count and own the night together in 2015!

This year, I was one of 6000 crazy girls who owned the night as part of the Nike 10k run for women and since it was about 7 years ago that I last took part at such an event, I have to share this with you, because I´m just so proud!

The We Own The Night Run for women, which is organized by Nike, takes place in 5 european cities each year and is one of the most active social media events. Moreover, it serves a good cause as all the participants donate 5€ to a social project and raise more donations with every finished kilometer. However, what made this run most special to me was the feeling of unity among all participants. We all made it count!

The organization was great in many ways! In preparation, Nike offered several community runs and excercising schedules through their Nike+ App, which also allows sharing each one´s success on several social media channels. We got the greatest race pack that I´ve ever received, including these pretty "Kiss my Race"-Shirts that every girl wore on the run. Moreover it was the entertainment on the course that fueled the power in each of us: people cheering, our favorite songs being broadcasted along the way and these sparkling disco lights under every tunnel totally made me raise the pace. The happiness I felt, once I crossed the finish line made me forget about all the pain and exhaustion. It was all one adrenaline rush and I´m so glad to have been part of this. It inspired me to practice harder and become much stronger for the next time!

Meanwhile, I´m enjoying my full load of Vita Coco Water, which was given out at the finish line and I´m proudly wearing my finisher-necklace, designed by Sabrina Dehoff in Berlin. After the race is before the next race and I hope you´ll all join me next time, so we can own the night together in 2015! Let´s make it count!

Saludos&Besitos,
Mandy xx

Das komplette Racepack von Nike (Foto via Website)/ The complete race pack from Nike

Getting ready! 
 
 

Let´s run!


 
Die Strecke (Foto via Website) The race course
I made it!
 
   
 
Die Belohnung wartete im Race Village/ Our reward was waiting for us at the race village

 
Mein offizielles Instagram Foto/ my official winner-photo on Instagram

So viel Vita Coco wie der Racepack halten kann/ as much vita coco as my race bag could take*sooooo great!!!!*
   
Victory Week: Ich trage sie jeden Tag mit Stolz um den Hals! - meine Sabrina Dehoff Finisher-Kette =) / I´m wearing it with a lot of pride! - my Sabrina Dehoff finisher-necklace
Foto via Website

*This post was NOT sponsored by Nike or anyone else! 

**Pictures by me and _luismiguelgisbert if not stated otherwise

Mittwoch, 1. August 2012

Time to say goodbye

Große Abenteuer fordern leider auch schmerzhafte Abschiede. Hier ein kleiner Eindruck meiner letzten wundervollen, chaotischen, warmen, gechillten aber auch megastressigen Wochen in Berlin City-unserer aufregenden Hauptstadt. Ich gebe zu, dass ich es ein klein wenig vermissen werde ;-)
An dieser Stelle auch nochmal ein riesiges Dankeschön an alle, die mit uns noch einen Tequila getrunken haben, die in Zeiten der Not-ich sag nur "Wasserschaden" oder "Umzug"-zur Stelle waren, an meine großzügigen Gastgeber, die mich noch wochenlang so lieb beherbergt haben =* uvm.
Fühlt euch alle gedrückt und haltet die Ohren steif im kalten deutschen Winter-ich freu mich darauf, euch alle im Frühling wieder zu sehen!!!

Saludos&besitos,
eure Mandy