Donnerstag, 21. August 2014

Last weekend in paradise



Hola mis Amigos Queridos,

Heute Abend bricht Conexion GDL, die legendäre und gleichzeitig klischeebehaftete Studentenvereinigung aus Guadalajara, wieder zum Camping Beach Trip an den Playa Mayto auf, um mit den neuen Austauschstudenten den Semesterauftakt zu feiern. Auf gut Deutsch, es ist ein Wochenende, an dem sich 400 Studenten in einem abgelegenen mexikanischen Strandparadies tummeln, viel zu viel Tequila trinken, eine Party nach der anderen feiern, dabei viel zu wenig schlafen, und noch viel mehr Blödsinn machen, der am Besten auch da bleibt, wo er passiert ist. Ehrensache!

Das hört sich ja schlimmer an, als die Spring Break! Was ist denn daran so toll? Das haben mich damals nicht wenige meiner hochvernünftigen Freunde in Deutschland gefragt und mittlerweile frage ich mich das eigentlich auch, aber ehrlich gesagt, muss man es selbst erlebt haben, um das zu verstehen. Mir zeichnet der Gedanke an dieses Wochenende noch heute ein breites Grinsen aufs Gesicht und das, obwohl eigentlich nichts weltbewegendes passiert ist. Ich hatte einfach nur grenzenlos viel Spaß und hätte mir mein letztes Wochenende in Mexiko selbst im Traum nicht schöner vorstellen können.

Hier bekommt ihr ein paar Eindrücke davon, wie es am Camping Beach so aussieht und zugeht. Besonders den zukünftigen Austauschstudenten unter euch, kann ich dieses Wochenende nur empfehlen, denn mal abgesehen von all den Klischees, die eine Studentenfahrt so mit sich bringt, habt ihr dort die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, die euer ganzes Auslandssemester umso unvergesslicher werden lassen. Ihr werdet direkt nach dem ersten Kulturschock auch schon mit dem zweiten konfrontiert und lernt first hand, was mexikanische Partykultur bedeutet. Ihr werdet wahrscheinlich viel zu viel Tequila trinken, aber das ist auch okay. Euch erwarten die schönsten Sonnenuntergänge, eure erste, frische Kokosnuss, die wirklich nicht nach Bounty schmeckt, vielleicht seht ihr ein paar frisch geschlüpfte Babyschildkröten und höchstwahrscheinlich werdet ihr enorm viel Spaß haben und euch dafür beglückwünschen, dass das ganze tolle Semester noch vor euch liegt ;-)

 

 
 


EN: Tonight, Conexion GDL, the legendary student organization from Guadalajara, is leaving for their famous Camping Beach Trip to Playa Mayto! A whole weekend of celebrating the beginning of a new semester together with the new exchange students in town. Nothing else than a lot of students and free tequila, endless parties and the beach. For sure, it´s a trip that is famous for all the cliches it serves. I mean, what do you expect to happen if you send about 400 students and a bus load of tequila towards a lonely beach paradise? A lot of fun, I guess!

Sounds worse to you than Spring Break? You have no idea what could be that special about it? Well, I can´t really tell you either...You should sure see for yourself and you will know! The only thing I remember, is having unlimited fun and the memory of it still draws a smile on my face. It was my last weekend in Mexico and despite all the cliches, it couldn´t have been more perfect.

Here, I´m giving you some impressions of a Conexion Camping Beach Trip, especially future exchange students in Guadalajara should have a close look at! Since most people there are new in town, this weekend offers you the best platform for social networking. You will get a first hand impression of what partying means in Mexico and celebrate legendary parties on the beach. You will most likely drink way too much tequila but that´s okay. Everything that happens at the camping beach, stays at the camping beach. You will experience the most beautiful sunsets, have your first fresh coconut which really doesn´t taste like Bounty, maybe see some baby turtles and you will meet a lot of people that will make your stay in Mexico even more special. So go for it and enjoy the fun!

Que no pare la fiesta!

Saludos&Besitos,
Mandy xx




 








Sonntag, 17. August 2014

Postcard from Marrakesh



Hola mis Amigos Queridos! 

Besser spät, als nie, kommt heute meine Postkarte aus Marrakesch bei euch auf die Leseliste. Und mit spät meine ich wirklich spät, denn mittlerweile ist schon über die Hälfte des Jahres vergangen, dessen Beginn wir im "Herzen des marokkanischen Landes" feierten. Aber naja, die marokkanischen Postesel wären vielleicht auch nicht schneller hier gewesen...

Marrakesch, die Stadt in der die Zeit nie stillgestanden, aber in verschiedenen Geschwindigkeiten geflossen ist. Ein erneuter Kulturschock für uns, denn hier sah der Orient schon wieder ganz anders aus, als zuletzt in Fés gesehen. Hier war man nicht scheinbar tausend Jahre zuvor in der Zeit stehen geblieben, oder doch? In Marrakesch, da prallen Welten aufeinander! Ein Gegensatz aus glamouröser Metropole und orientalischer Altstadt, noblen Hotelanlagen und alten, verfallenen Riads, Designerboutiquen und bunten Basaren, Sternerestaurants und traditioneller marokkanischer Küche vom Markt - und dann doch wieder alles miteinander vermischt. Marrakesch ist laut, es ist wuselig, sonnig und überwältigend, aber gerade das macht es so unheimlich interessant! 

EN: Marrakesh, the city where time never stood still but has flown in different speed. It was another cultural shock to us because here, the Orient again looked so different from what we had experienced in Fés the days before. Here, it didn´t seem as if time had stood still over the past thousand years, or maybe it has? In Marrakesh, different worlds are meeting each other! A contradiction of glamorous metropolitan city and oriental Medina, fancy hotel resorts and old Riads, designer boutiques and colorful bazaars or top star restaurants and traditional cuisine from the market stalls - and yet again, everything mingled with each other which might just be what makes it so interesting! 



Gekommen_sind wir mit dem Nachtzug aus Fés. Das war vielleicht ein Abenteuer! Um 2Uhr nachts sollte es losgehen. Seit 23Uhr saßen Luis und ich im Bahnhofscafé, bestellten jede Stunde abwechselnd einen Minztee und wurden um Mitternacht mit der Aussage enttäuscht, dass es leider kein Schokocrépe mehr gäbe. Gegen 1:30Uhr fielen mir über meinem Buch schon fast die Augen zu, die Bahnhofskälte machte sich in den Knochen breit, als Luis auf die sagenhafte Idee kam, Karten zu spielen und zwar mit dem jungen Mann und seiner kleinen Tochter vom Nachbartisch. Auch die beiden warteten auf den Zug und hatten so manches Abenteuer aus Fés zu berichten. Kurz vor 2Uhr stiegen wir in einen Zug ein und warteten...und warteten, bis schließlich ein Schaffner kam und uns nach draußen, auf ein anderes Gleis jagte. Wir stiegen in einen anderen Zug, machten es uns in einem Abteil gemütlich und warteten weiter...es war mittlerweile schon 3Uhr. Auf dem anderen Gleis fuhr der Zug ab, in dem wir zuvor gesessen hatten, doch auf die panische Nachfrage beim Schaffner, wurde uns versichert, dass wir im richtigen Zug nach Marrakesch säßen. Beruhigt verzogen wir uns also wieder in unser Abteil, kuschelten uns in die Schlafsäcke und waren schon fast tief und fest eingeschlafen, als der Zug gegen 4Uhr morgens endlich aus dem Bahnhof rollte. Es war die komischste Zugfahrt meines Lebens, denn bis zur Ankunft war uns nicht 100%ig klar, ob wir wirklich in Marrakesch ankommen würden aber das war irgendwie egal, denn wir hatten einen riesigen Spaß mit Julien und seiner kleinen Tochter Noni.

We came_by night train from Fés. What an adventure! We were supposed to leave at 2am. Since 11pm, Luis and I said at a café inside the station, took turns in ordering fresh mint tea and were very much disappointed at midnight, when we finally asked for the chocolate crepe we had wanted to order the whole night. Around 1:30am, I could no longer keep my eyes open over the book that I was reading and the cold started to get into my bones as Luis suddenly had the fabulous idea to play cards - with the young man and his little daughter from the neighbor´s table. We almost forgot to go towards the gate but somehow managed to get on the train in time. And then we waited...and waited...and were then chased out of the train and towards another gate, where we boarded a different train. And again, we waited...made ourselves comfortable in one of the cabins and waited. Around 3am the train at the other gate left the station and us panicking whether we were really on the right train. We tried to ask around and everybody just nodded, so we tried to trust. W got back into our cabin, pulled out our sleeping bags and had almost fallen asleep by the time the train was finally moving out of the station. It was the weirdest train ride in my life, just for the fact that we had no idea where we were really going and for how we didn´t really care, as it was such a fun night and morning with Julien and little Noni on a train, going somewhere in Morocco.  



Geschlafen_haben wir im Hostel Riad Rouge in der alten Medina. Ein sehr urig eingerichtetes marokkanisches Hostel mit jeder Menge kleiner Chilloutplätze und super Ausblick von der Dachterrasse.

We slept_at hostel Riad Rouge inside the walls of the old Medina. It was a really pretty and traditionally modeled hostel with a lot of spaces to chill out and a stunning view from the rooftop terrace.


Gefeiert_haben wir Silvester! Naja...nicht wirklich, denn Silvester wird in Marokko leider erst Anfang Januar gefeiert und demzufolge gab es am 31.12. leider auch kein Feuerwerk zu sehen. Trotzdem gönnten wir uns ein schönes Abendessen auf einer Dachterrasse mit tollem Ausblick auf den berühmten Hauptplatz von Marrakeschs alter Medina,  dem Djemaa el Fna, wo wir uns um Mitternacht mit ins allnächtliche Gewusel unter tausenden von Menschen mischten.

We celebrated_New Years Eve! Well, not really as Moroccans don´t celebrate New Years Eve on December 31st, meaning there was no firework either. Well, we still treated ourselves with a nice dinner with a view on Djemaa el Fna, the famous main square of Marrakesh´s old Medina. 



Gefahren_sind wir von hier aus nach Ouzoud, und zwar gleich am 1.Januar und einen Tag darauf auf unsere dreitägige Saharatour. Beide Touren haben wir im Hostel gebucht aber natürlich nicht, ohne vorher einen ordentlichen Preis auszuhandeln!

We took_two major trips from here. On January 1st, we went to Ouzoud for the day and on the day after, we took off on our 3-day road trip to Sahara desert. Both were guided tours, which we had booked at the hostel in advance. I can neither recommend, nor tell you not to go with a guided tour. Going by yourself might me much nicer but it´s also way more complicated and expensive, while at the guided tour, you can´t go at your own pace but you also don´t really have to worry about anything. 


  

Gesehen_haben wir daher nicht viel von der restlichen Stadt. Wir waren ja ständig auf Achse und nie einen ganzen Tag da und wenn wir da waren, dann haben wir uns hauptsächlich innerhalb der alten Medina bewegt. Hier gibt es also keine Poolfotos aus dem berühmten La Mamounia Hotel zu sehen, in dem einige Szenen von Sex and the City 2 gedreht wurden und auch für die Massage im Beldi Country Club blieb leider keine Zeit. Sorry! Nächstes Mal vielleicht ;-)

We´ve seen_not that much of the city since we were never really there for a whole day. If we were there, we stayed inside the walls of the Medina. So no, there are no pool pictures out of the famous La Mamounia hotel, where Sex and the City2 was filmed and no, unfortunately we didn´t have time for a spa day at Beldi Country Club either. Sorry! Maybe next time ;-)


Gestaunt_habe ich natürlich über die Schlangenkünstler! Das größte Klischee des Orients gibt es wirklich! Mit Trommeln und Schalmeien werden die lebensgefährlichen Tiere in Trance versetzt und tanzen regelrecht um ihre Betörer herum. Wenn nur das Fotografieren nicht so schwierig, und teuer gewesen wäre! Dafür wollen die für meinen Geschmack ein paar Dirham zu viel sehen und so mussten wir heimlich Fotos schiessen, was uns zum Glück gelungen ist, wie ihr seht. ;-)

We were stunned by_the snake charmers! The biggest cliché of the Orient really does exist! With drums and shalms, they set these dangerous animals in trance and make them dance around them. If only taking pictures of them wasn´t so hard, or expensive! To my taste, they wanted a few dirham too many just to take a few pictures and so tried to snap some secretly. As you can see, we were successfull ;-)


Geärgert_habe ich mich spätestens, als ich zum dritten Mal fast über den Haufen gefahren wurde. In Marrakesch muss alles etwas zügiger gehen und so gibt es doch tatsächlich Leute, die meinen mit Vollspeed auf ihren Mofas durch die engen Gassen der Medina feuern zu müssen. Ohne Rücksicht auf Verluste. Sowas Bescheuertes! Da hätte ich gerne mal einen davon in einem Hänger voller Mandarinen oder glibberiger Schnecken landen sehen wollen, weil er die Kurve nicht mehr gekriegt hat. Ha!

I was annoyed_by the third time, someone tried to run me over with their stupid motorbikes! In Marrakesh, people seem to like things faster and so there are people who are that insane to ride their bikes through the narrow and crowded alleys of the Medina - at full speed! They´re completely nuts! I´d have loved to see one of them land inside a container of mandarins or glibbery snails because they could´t make the turn. Hehe ;-)


Gegessen_haben auch wir beim weltberühmten Chez AïchaLeeecker! Bei diesem Marktstand gibt es alle marokkanischen Gerichte taufrisch serviert. Es geht super fix und es ist günstig. Der Couscous ist himmlisch! Ein wahres Backpackerphänomen ist er über die Jahre geworden und das hat er sich wirklich verdient! Geht ihn mal besuchen, wenn ihr in Marrakesch seid - und nehmt Hunger mit! =) 

We ate_at the market stall of world famous Chez Aïchaon Djemaa el Fna. Yuuuummyyyy! He´s got all the typical moroccan dishes served freshly, at no time and super low prices. The Couscous tastes like heaven! Throughout the years, he has become a real backpacker phenomenon and he really deserves it. Go visit him when you get to Marrakesh and make sure you bring an empty stomach! =)



Geschnieft_habe ich leider wie ein Weltmeister. Ausgerechnet an Silvester holte mich die fieseste Erkältung ein, die ich jemals auf einer Reise hatte. Da war mein Abenteuerdurst teilweise ein wenig gedämpft, also nicht wundern, wenn ich auf einigen Bildern aussehe, wie Rudolph das kleine Rentier und auch so dreinschaue! ;-)

I sneezed_throughout the entire time we were in Marrakesh. I can´t remember having such a bad cold on a trip, ever. On NYE, I could hardly breathe and that´s how my nose kept looking like Rudolph the red-nosed reindeer, and my mood was pretty low...Well, happens ;-)

Saludos&Besitos,
Mandy xx

Sonntag, 10. August 2014

Tour Montparnasse-panoramic views over Paris



Hola mis Amigos Queridos!


Mal die Hand aufs Herz und ehrlich sein: Wer von euch war schon mal in Paris, aber nicht auf dem Eiffelturm, weil die schöne Zeit einfach viel zu schade war, um stundenlang anzustehen? Bzw. wer von euch hat es getan und ärgert sich bis heute, um die verschwendete Zeit, mit der man so viele andere tolle Sachen hätte machen können?

Ich zeige euch heute mal eine wundervolle Alternative zum stundenlangen Schlangestehen, bei der ihr sogar einen noch viel, viel schöneren Ausblick, als vom Eiffelturm, bekommen könnt: den Tour Montparnasse! Dort könnt ihr nicht nur ganz entspannt auf der großen Panoramaterrasse herumschlendern und den Anblick von ganz Paris zu euren Füßen genießen, sondern auch noch ganz in Ruhe Fotos von allen Pariser Sehenswürdigkeiten auf einmal schiessen. Kein Schubsen. Kein endloses Anstehen. Und das Beste: der Eiffelturm selbst ist auch mit auf den Bildern! Logisch! Was will man denn auch mit einem Panoramafoto, wenn das wichtigste Wahrzeichen nicht darauf zu sehen ist?! 

Wir haben uns von Anfang an ganz eindeutig gegen die Verschwendung unserer wertvollen Zeit in Paris und für Alternativen entschieden, bei denen weniger Zeit fürs Warten draufging. An einem Sonntagabend waren wir auf dem Aussichtsturm, um die atemberaubende Aussicht von dort noch im Tageslicht aber auch zum Sonnenuntergang und bei Nacht bewundern zu können. Anstehen an der Kasse mussten wir hier gar nicht und so waren wir, wie versprochen, innerhalb von 38sek. im 56. Stockwerk und konnten mit dem Staunen beginnen. Ich fürchte zwar, dass es bei 1,2 Millionen Besuchern jährlich nicht immer ganz so ruhig ist, doch wer die Möglichkeit hat, seinen Besuch an die Randstunden zu verlegen, dürfte ähnliches Glück haben, wie wir. Ich kann den Aussichtsturm jedenfalls nur wärmstens weiterempfehlen und bereue es dagegen kein Stück, nicht auf dem Eiffelturm gewesen zu sein.

Sehen kann man den 210m hohen Tour Montparnasse nahezu überall in der Stadt. Er gilt als geographischer Orientierungspunkt für Touristen, wie für echte Pariser. Erreichen tut man ihn am besten über die Metrostation Montparnasse-Bienvenüe und dann einfach den Hinweisschildern zum Eingang folgen. Geöffnet ist er täglich von 9:30-23:30Uhr(April-September, danach eine Std früher geschlossen) und kostet 14,50€ Eintritt für Erwachsene/ 9€ für Kinder von 7-15Jahren/ 7€ für Behinderte. Ermäßigung gibt´s außerdem für Jugendliche von 15-20 Jahren und für Studenten. (Eintritt: 11,50€)

Für weitere Infos besucht ihr am besten die sehr schön gestaltete Website vom Tour Montparnasse! Mehr über meine romantische Reise nach Paris und weitere Sightseeingtipps findet ihr hier!



via official website

 
   
   
 
 
 
 
 


EN: Guys, let´s be honest for a second: Who of you has been to Paris but skipped going on top of the Eiffel tower, because time was just too precious to be wasted for hours of waiting in line? Who of you did wait but still regrets wasting all this time?

Well, I have to tell you that there is a really great alternative to endless queueing down at the Eiffel Tower which offers an even much better panoramic view over the city: Tour Montparnasse! From there you can take the most amazing panoramic pictures that include all famous sights at once. No pushing. No endless waiting in line. And the best is yet to consider: even the Eiffel Tower itself is on the pictures! Isn´t that so much better?!! I mean, what do you want with a panoramic photograph that doesn´t even include the major sight?!

We visited Tour Montparnasse on a Sunday evening to enjoy the view in daylight but as well during sunset and nighttime. Waiting time was zero, so it only took the promised 38seconds to get up on the 56th floor. With 1.2 Million visitors a year, I assume that it might as well be a bit crowded sometimes but when we went, there was hardly anything going on, so I strongly recommend you to go there on a Sunday night as well!

With its 210m in hight, Tour Montparnasse can be seen from pretty much any point in the city. It quite conveniently serves as a geographic orientation point to visitors as to Parisians. It is best reached through the metro station Montparnasse-Bienvenüe, from where you just have to follow the signs in order to reach the entrance. Opening hours are from 9:30am until 11:30pm, Mon-Sun.(April-September, closing one hour earlier in winter) Entry fees are 14.50€ regular/ 9€ children(age 7-15)/ 7€ for disabled. Extra discount applies to young adults from age 16-20 and students(11.50€)

For more information, you should visit their really nice website(link)! And for more information on my romantic getaway to Paris and more advice klick here!

Saludos&Besitos,
Mandy xx

Donnerstag, 7. August 2014

Hassan II Mosque in Casablanca



Hola mis Amigo Queridos!

Den letzten Tag unserer aufregenden Marokkoreise verbrachten wir in Casablanca, der größten Stadt des Landes. Mit ca 3,2 Millionen Einwohnern findet man dort einen erstklassigen Mix zwischen Moderne und altem Orient vor, der uns ganz langsam wieder auf das alte Europa vorbereitete. Natürlich nutzten wir die Gelegenheit aber auch, um noch ein letztes Mal durch eine traditionelle Medina zu schlendern, einen mittlerweile unverzichtbaren Minztee zu trinken und als großes Finale unserer Reise, die größte Moschee des Landes zu besuchen.

Hoch herrschaftlich und nahezu surreal erscheint einem der erste Anblick der gigantischen Hassan II Moschee, wie sie in der abendlichen Sonne glänzt und doch schon fast im Dunst versinkt, welcher sie vom Meer aus umhüllt. Als Geschenk des Volkes an den marokkanischen König Hassan II wurde sie 1993 eingeweiht und bietet Platz für ca 25000 Personen in ihrem Gebetsraum, sowie für weitere 80000 im restlichen Areal. Sie ist die 5.-größte Moschee der Welt und mit ihrem 210m hohen Minarett das höchste religiöse Gebäude überhaupt. Ihr Dach kann sich innerhalb von 3min vollständig automatisch öffnen und in der Nacht leuchtet ein Laserstrahl vom Minarett aus in Richtung Mekka. Der gesamte Komplex besteht aus 25000 Säulen und 124 Brunnen, beinhaltet eine Islamschule, mehrere Hammams, Schwimmbäder, ein Museum über marrokanische Geschichte und eine Bibliothek, die über Satellit mit den größten Bibliotheken der Welt verbunden ist. Wahnsinn, oder?! Noch dazu ist sie die einzige Moschee in ganz Marokko, die ihre Pforten auch für Nicht-Muslime öffnet, die sich das Innere im Rahmen einer Führung anschauen können. Wir waren dafür leider wieder einmal zu spät dran und konnten nur noch schnell einen Blick durch die geöffnete Tür zum Gebetssaal werfen. Gigantisch! Dabei ist mir aber auch unter anderem aufgefallen, dass jeder Besucher seine Schuhe an der Eingangstür auszieht und dort ablegt. Bei ein paar Besuchern mag das ja noch übersichtlich sein aber ich frage mich wirklich, wie man seine Schuhe bei vollem Haus unter 20000 anderen Paaren wieder finden soll??? :O

Bis zum Ertönen des abendlichen Gebetsrufes zum Sonnenuntergang schlenderten wir um das Areal und füllten den letzten Rest unserer Speicherkarte mit tollen Fotos. Ich bin noch immer fasziniert von diesem wahnsinnig beeindruckenden Gebäude und hoffe sehr, dass ich beim nächsten Mal die Gelegenheit bekomme, an einer Führung ins Innere teilzunehmen. Laut Lonely Planet finden diese übrigens immer Mo-Do um 9, 10, 11 und 14Uhr und am Freitag um 9, 10 und 14Uhr statt. Seid also pünktlicher als wir und lasst euch dieses Erlebnis nicht durch die Lappen gehen!

Für uns endete der Abend in der Marokko Mall, welche das zweitgrößte Einkaufszentrum des Orient, nach der Dubai Mall, sein soll. Obwohl man dort wieder alle bekannten Marken und Ketten dieser Welt vorfindet ist es meiner Meinung nach doch nicht ganz dasselbe, wie in der westlichen Welt. Beispielsweise wurde zum nächtlichen Gebetsruf überall die Musik angehalten, damit auch wirklich jeder Shopaholic daran erinnert wurde, dass es Zeit wurde, sich gen Mekka zu verneigen. Außerdem gibt es auch dort kein Schweinefleisch und so mussten wir unser Abendessen von Pizza Hut mit kleinen semi-leckeren Hackfleischbällchen, anstelle von Salami genießen. Was mich jedoch wirklich schockierte, war die Aussage des Starbucksbarista! Er meinte doch allen Ernstes, dass es in Marokko keinen Chai Latte gäbe, weil das Teekonzentrat da nicht verkauft werden dürfe! Ist das zu fassen? Na zum Glück gab es trotzdem eine neue Souvenirtasse für meine Sammlung und am nächsten Tag sind wir ja auch schon wieder zurück nach Deutschland geflogen ;-)


 
   
 
 
   
 
 
pictures by _luismiguelgisbert

EN: Our last destination in Morocco was Casablanca, the country´s largest city. With an estimated 3.2 million inhabitants, this city offers an excellent mix of the ancient Orient and western metropolitan culture, which prepared us for our return to good old Europe. Still, we had to grab our last chance to take another walk through a traditional Medina, sip one last fresh mint tea and to visit the grand Hassan II Mosque, which appeared almost surreal to us, glittering in the sun, almost disappearing behind the coastal mist.

Originally built as a present to the moroccan King Hassan II, the mosque was opened in 1993 and offers 25000 people at once the opportunity to pray within its walls, while another 80000 can follow the prayer on the remaining space of the grounds. It is the 5th largest mosque in the world and the tallest religious building of all times because of its 210m high minarette, from where a laser points into the direction of Mekka. Another high-tech feature is the roof, which can be opened automatically within 3minutes. The surroundings are just as large. In total, the grounds of the mosque feature 25000 columns and 124 fountains but as well a religious school, hammams and swimming pools, a museum on moroccan history and a library that is connected to the world´s most important libraries through a satellite-system. Isn´t that just amazing?! I still can´t get over my fascination for this impressive building. Surprisingly, it´s also the only mosque in the country that allows non-muslim visitors within its walls! Guided tours are offered almost every day, but unfortunately we were a bit too late to take part at one, so we had to feel ourselves lucky by grasping a quick look through the opened door to the prayer room. Simply stunning! By the way, I recognized how all visitors took off their shoes and left them at the door, which might be perfectly convenient if there were just a few people inside but ever since, I´ve been asking myself the question how the hell they manage to find their shoes again among another 20000 pairs??? :O

We took a little stroll on the grounds, filled our memory card till the brim and admired the sunset until the prayer call echoed loudly down from the minarette. Even though I am absolutely non-religious, I always found myself amazed at the prayer calls echoing through oriental Medinas. I really hope we´ll get a chance to take part at a guided tour through Hassan II Mosque next time we are in Casablanca. Meanwhile, it´s you turn to check it out! Tours run 9, 10, 11am and 2pm Mon-Thu; 9, 10 am and 2pm on Fridays. So get your time management straightened out and don´t miss out on this opportunity while you´re there!

Our last night in Morocco ended at Morocco Mall, which is said to be the seconnd largest commercial centre in the Orient after Dubai Mall. Despite all the well-known names and brands, I still found it was much different from a western shopping mall. For example, they turned off all the radios during the prayer call which echoed through all the stores, so even the most obsessed shopaholic would know it´s time to bend down towards Mekka. They also didn´t serve anything that had pork meat, at the food court, so we had to eat our pizza with little not-so-yummy drops of ground beef. Who shocked me most, though, was the barista at Starbucks, who told me that there was no chai latte in Morocco because they weren´t allowed to use the concentrate. How awful was that?! Well, I still got another souvenir mug for my collection...and after all, we were flying out the next day ;-)

Saludos&Besitos,
Mandy xx.

Mittwoch, 16. Juli 2014

Afternoon tea in Heaven by Ladurée, Paris




Hola mis Amigos Queridos!

In meinem letzten Post habt ihr ja schon recht viel über unser traumhaftes Wochenende in Paris sehen und lesen können, wobei ich bereits eines der unvergesslichsten Erlebnisse erwähnte, die wir in der Stadt der Liebe gemacht haben: unseren Afternoon Tea bei Ladurée auf der Champs Elysées. Davon schwärmen wir noch heute in den höchsten Tönen und auch euch möchte ich gern noch ein wenig mehr darüber erzählen und dazu ein paar Bilder servieren, die euch hoffentlich das Wasser im Mund zusammen laufen lassen!

Viele von euch verbinden den Namen Ladurée sicherlich sofort mit den bunten kleinen Macarons, die schon seit Jahren die Social Media Kanäle verzieren. So fotogen und lecker wie sie aussehen, eignen sie sich aber auch perfekt für Fotobeiträge und scheinen besonders unter Fashion- und Lifestylebloggern ein echtes Statussymbol darzustellen. Viele von euch fragen sich sicherlich auch schon seit langer Zeit, was denn so besonders an diesen kleinen Dingern ist und warum Leute dafür so viel Geld ausgeben. Nun, dasselbe habe ich mich auch immer gefragt...bis ich dann im Januar der Neugier verfiel und auf der Rückreise von Marokko im Transitbereich vom Charles de Gaulle Airport in Paris meine erste hellgrüne Box mit buntem Inhalt erstand. Schon nach dem ersten Bissen wurde mir klar, warum so viele Genießer ihren letzten Cent für diese kleinen Köstlichkeiten hinlegen würden. Fortan musste ich ständig tiefe Seufzer ausstoßen und wann immer ich an Paris dachte, erinnerte ich mich wieder an diesen sagenhaft intensiven Geschmack und hmhhh... Als ich dann eines Tages mitbekam, dass es in Paris sogar richtige Ladurée Cafés gibt, stand für mich Punkt Eins auf meiner Reisewunschliste fest. Egal was es kosten würde, ich wollte dahin!

Dieser Wunsch wurde mir glücklicherweise schon wenige Wochen später erfüllt. Völlig aufgeregt stand ich im Eingangsbereich auf der Champs Elysées und wartete darauf, dass wir einem Sitzplatz zugewiesen wurden. Drinnen angekommen und in einem gemütlichen Zimmerchen in der ersten Etage platziert, habe ich dagegen nur noch gestaunt und genossen. Das Personal war so freundlich, die Räume und Menükarten so liebevoll gestaltet und als die georderten Speisen eintrafen, wurden sie so schön und mit Liebe zum Detail angerichtet. Man fühlte sich einfach nur königlich! Bestellt haben wir uns zwei Macarons zur Vorpeise (Basil&Lemon und BerryMix), eine Tarte Passion Frambouise mit Thé Mélange Ladurée (Ich) und eine Tarte Saint Honoré Fraise Coco mit Thé Jardin Bleu Royal (Luis). Zuerst sah sie so unscheinbar aus aber meine kleine Tarte war mit Abstand die himmlischste Geschmacksexplosion meines Lebens. Sie war sogar so gut, dass ich sie mir am Montag vorm Abflug unbedingt noch einmal zum Mitnehmen kaufen musste, zusammen mit einer Box von meinem leckeren Thé Melange. Immer wieder ein Gedicht, ihn am Sonntagmorgen zuhause zum Frühstück zu genießen!

Ladurée Tearooms gibt es an mehreren Stellen in Paris. Wir selbst haben in dem auf der 75, avenue des Champs Elysées gespeist und unseren letzten großen Hamsterkauf auf der 16-18 rue Royale getätigt. Weitere Filialen gibt es hier. Außerdem hat Ladurée noch Shops an beiden Pariser Flughäfen, in CannesSt Tropez und an weiteren ausgewählten Orten in der Welt. Nur leider nicht in Deutschland =( Die Preise lassen es natürlich nicht unbedingt zu tagtäglich in den Genuss der leckeren Macarons und Tartes zu kommen aber ich finde dass sie ohnehin etwas Besonderes bleiben sollten und besondere Dinge haben nun mal auch ihren Preis. Ein Afternoon Tea mit Tarte und einem Kännchen Tee schlägt preislich gesehen auch nicht mehr ins Budget, als ein durchschnittliches Abendessen in einem Pariser Restaurant und von daher kann man sich das doch ruhig mal gönnen. Egal wo auf der Welt, ich kann euch den Besuch in einer Maison Ladurée nur wärmstens empfehlen und euch dabei ein ebenso unvergessliches Geschmackserlebnis wünschen!

PS: Kann jemand von euch vielleicht eine noch bessere Boulangerie für Macarons empfehlen? Mir ist es jedenfalls nicht gelungen eine zu finden und das, obwohl ich es wirklich fast überall probiert habe ;-)

   
   
     


EN: In my last post I already told you a lot about this wonderful weekend we spent in Paris. Among the things that sure contributed to making this trip become so special was our heavenly afternoon tea at Ladurée. It sure was the most tasteful experience ever and therefore I really have to tell you more about it and serve you with an extra load of mouthwatering pictures on top!

Most of you, I bet, have already heard of, tried or at least seen a colorful social media post of these fabulous little pieces of bakery, called Macarons. Especially between Fashion- and Lifestyle bloggers, these little decorative candies have become quite a symbol of status. Who can blame them?! Well, I used to...a while ago I really had no idea why people would spend so much money on these Ladurée Macarons. However, on my way back from Morocco earlier this year, curiosity finally overcame me and I had to buy one of these shiny green boxes with my personal selection of flavors inside, while waiting in transit at Charles de Gaulle Airport in Paris. Well, well, what can I say… The first bite revealed it to me and from this moment I feel absolutely compassionate for all those people who would spend their last cent on these round little pieces of heaven. So crispy, so colorful and rich in flavor, it feels like an explosion to your taste buds. Whenever I think of Paris now, I have to let go of a deep sigh and think of these yummy little treats. The day I found that Paris also has Ladurée tearooms, I immediately added it as nr. one on my travel wishlist. Whatever it would cost, I couldn´t wait to go there!

I was so excited, while we were waiting in line to be seated but once we took seats at our table on the first floor, I was just enjoying this experience. The waiters were so nice, the rooms so lovely decorated, it was so hard to chose from the menu because everything sounded so good and then once we got our order, everything was so nicely arranged with a lot of love for the detail. What a royal experience! The rich flavor of my Tarte Passion Frambouise felt like an explosion of goodness inside my mouth and the Thé Melange, which I ordered, was the finest blend of black tea I ever had. In fact, I was so obsessed with my order that I had to buy another tarte for the flight home on Monday and I got a box of the tea as a souvenir. Whenever I have a cup of it on Sunday mornings, it takes my mind right back to Paris and this beautiful place there on the first floor above Champs Elysées.

There are Ladurée Tearooms at several points in Paris. We had our afternoon tea at 75, avenue des Champs Elysées and made our last and greatest purchase on 16-18 rue Royale. More shops, you find here. Furthermore Ladurée has shops at both airports, in CannesSt Tropez and other places in the world, except Germany =( Of course, such an experience doesn´t come cheap and I couldn´t afford having Macarons everyday but that´s exactly my point. Something special does not only (sometimes)mean it´s more expensive but it mostly means you really shouldn´t have it all the time, so it can remain special. Moreover, a regular dinner at a usual restaurant in Paris would cost you at least the same, so why not do something out oft the box for a change?! Everybody needs a little treat every once in a while and for such I can strongly recommend visiting a Maison Ladurée somewhere in this world! Enjoy =)

Do you love Ladurée just as much as I do? Or have you maybe found an even better boulangerie for Macarons? Please let me know and share in a comment!

   
    
   
   
   
   
   
    
    
  
pictures by _luismiguelgisbert


Saludos&Besitos,
Mandy xx