Donnerstag, 6. September 2012

correos de Mexico

Hola mis Amigos Queridos,

Please scroll all the way down for the English translation!

Heute mal eine kleine Anekdote über die mexikanische Post =D

Es gibt sie wirklich-die mexikanische Post. Man sieht sie einfach nur selten und das ist auch der Grund, warum bisher leider noch keiner einen altmodischen, handgeschriebenen Gruß aus dem Land der alten Mayas und Azteken von mir erhalten hat-nein, es ist wirkich nicht wegen meiner chronischen Faulheit!!!
Man kann auch überall recht nette Postkarten kaufen-und schreiben-nur Briefmarken gibt es in der Regel  nur bis in die USA aber nicht bis nach Europa. Dafür müsste man ins Post Office-nur kann uns keiner so richtig sagen wo eins ist. Ich bin total enttäuscht!-Da dachte ich immer, dass die Latinos hier noch echte Romantiker sind aber das kann ja gar nicht stimmen, denn offensichtlich hat noch nie einer von denen einen Liebesbrief verschickt.
Und mal angenommen, man könnte nicht nur Postkarten, sondern auch die Briefmarken dafür kaufen, kommt ja gleich das nächste Problem: Finde einen Briefkasten! Ja, die gibt es auch-hin und wieder-aber nur weil da Briefkasten drauf steht und man da was reinwerfen kann, muss das noch laaange nicht bedeuten, dass irgendjemand das ganze dann auch mal abholt. Nein, nein, das wäre ja auch wirklich zu einfach! Wo wäre da die Herausforderung?
Was ich allerdings mittlerweile beruhigt feststellen konnte ist, dass die Post, die hierher gesendet wurde, sogar ankommt! Eine superliebe Postkarte aus San Francisco hat mich schon erreicht und ich warte auf weitere! =)
Heute konnten wir ausserdem feststellen, dass sogar Postpakete irgendwie ihren Weg hierher finden. Man wagt es kaum zu glauben! Ich würde euch allerdings darum bitten, mir lieber nur eine halbe Tonne Milkaschokolade zu schicken und nicht etwa Meißener Porzellan oder Ähnliches. Mit anderen Worten: der Paketinhalt sollte auf jeden Fall flugtauglich sein-und damit meine ich nicht nur den Flug über den Atlantik, sondern vor allem den Flug über den Gartenzaun, der bei uns immerhin beträchtliche 2m hoch ist. Die mexikanischen Postboten sind nämlich sehr sportlich veranlagt und versuchen nicht nur dafür zu sorgen, dass die Pakete beim Empfänger eintreffen, sondern am Besten auch noch beim Empfänger auftreffen. Da sie allerdings nicht ausserordentlich begabt sind im Zielschiessen, gibts halt ne harte Landung für die Lieferung ;-)
Und was dann hinterm Gartenzaun damit passiert, ist eine ganz andere Geschichte ;-)
Lasst es uns doch einfach austesten und wetten wer mir die meissten Tafeln Milkaschokolade schickt-der Gewinner bekommt ne Flasche Tequila mitgebracht, haha ;-)

Saludos&Besitos,
Mandy xx
















Today I´ve got a little report on the mexican postal service for you. Well, yes-mexican postal service does exist. It´s just that you don´t get to see it very often, so it really has a reason that nobody has received an old fashioned handwritten postcard from me yet-and the reason is not my personal laziness! 
For sure, you can buy pretty postcards all over the place-you just never get international stamps. If you are lucky, you can get a stamp that´d take your postcard to the USA but nowhere farther. In order to buy international stamps, you would have to find a post office. Problem: nobody knows where to find a post office. That is so disappointing. I thought Latin American people were so romantic but apparently they are not because as it seems, no one has ever really sent a loveletter around here. How sad!
And even if we knew where to find a post office and where to get international stamps-one problem still remains: Finding a letterbox!=Mission Impossible! Just because there are some boxes on the streets that´d eventually say "letterbox" doesn´t automatically mean that there is a person, who comes to empty them one day. No, no-that´d really be far too convenient-where would be the challenge???
To my personal relief however, we were able to recognize that the post, sent from abroad really arrives at our place, somehow! Who would have thought!?? ;-)
And what does that mean for you? Yes: you can send me tons of Milka Chocolate!!! =)))
Just whatever you send-make sure it is not fragile and stable enough to survive a long flight-and I don´t mean the flight on the airplane but the flight over our fence-which is quite high. Mexican post deliverers obviously like to deliver post right in front of your feet which is why they throw it all the way over your fence. Hmhhh, nice-but we shouldn´t complain! As long as there is hope, I will remain waiting for tons of boxes of Milka Chocolate to arrive at my place. You may ask for my address via e-mail ;-) 

Mandy xx

Montag, 3. September 2012

Soy Maestra!

Hola mis Amigos Queridos!

Please scroll all the way down for the English translation!

So schnell war sie schon wieder vorbei-meine erste richtige Arbeitswoche als English Teaching Assistant, bzw Englischlehrerin an der Universidad de Guadalajara, CUCEA! Und es war wirklich eine tolle Woche!

Am Montag war ich so aufgeregt und konnte mir kaum vorstellen, wie ich meine erste Unterrichtsstunde ohne nervositätsbedingtem Nervenzusammenbruch überstehen sollte aber ich war gut vorbereitet und letztendlich lief alles so super, dass ich sogar echt Spaß daran hatte! =)

We are Top Notch!

Ungefähr 14 Studenten im Level 7 von 12 unterrichte ich jetzt also täglich von Montag bis Freitag und eine weitere Gruppe zusammen mit Natalia, weil unsere Gruppen einzeln einfach zu klein waren. Unsere Studenten sind durchaus schon in der Lage, sich grob auf Englisch auszudrücken-nur der allgemeine Fehlerquotient und die Grammatik lassen leider noch äußerst zu wünschen übrig und daran werden wir jetzt arbeiten. Dabei muss ich allerdings einfach mal anmerken, dass alle Studenten sehr motiviert und bisher sehr fleißig sind, was die Arbeit extrem erleichtert und der Sache den nötigen Spaßfaktor verleiht. Bisher gefällt es mir wirklich mehr als ich je gedacht hätte und auch wenn es jeden Tag eine neue kleine Herausforderung ist, bin ich umso mehr motiviert, all meine Energie in dieses Praktikum zu investieren und so viel Erfahrung wie möglich mit auf den Weg zu nehmen.

Auch das Leben auf dem Campus wird für uns Praktikanten wirklich sehr angenehm gestaltet. Pünktlich am ersten Unterrichtstag bekamen wir alle ein schwarzes Lederetui mit CUCEA-Wappen geschenkt, in dem sich ein Set Stifte für die Whiteboards in den Klassenzimmern und ein Schlüssel zu unserem eigenen Büro befand. Jaja, wir sind so wichtig, dass wir sogar unser eigenes Büro bekommen. Überhaupt sind unsere Räume so ziemlich die modernsten Klassenzimmer auf dem ganzen Campus und was immer wir auch für unseren Unterricht benötigen-wir haben dafür sogar unsere eigene Assistentin, die dafür sorgt, dass es uns an nichts fehlt. Außerdem sind die Leute auf dem Campus super nett zu uns. Wir haben einfach einen absolut günstigen Zwischenstatus irgendwo zwischen Austauschstudent und Dozenten und überall werden wir mit:"Ahh, son las maestros del ingles" angesprochen. Unheimlich cool =)

Somos los maestros del ingles
Damit verging die erste Arbeitswoche in Windeseile! Wir haben ja auch echt gut zu tun jeden Tag: 4std Unterrichten, 2Std  Spanischunterricht und dann meißtens auch noch irgendwelche organisatorischen Meetings. Da ist man schon Abends nach der fast 2-stündigen Heimfahrt ganz schön erledigt und schleppt sich mit letzter Kraft zum Burritomann an der Ecke, gegenüber von Starbucks ;-) oder brät mal eben zuhause noch ein paar Quesadillas bei Kerzenschein, weil der Strom mal wieder ausgefallen ist. Die Regenzeit ist noch in vollem Gange und Mitte der Woche hatten wir auch hier Besuch von Hurricane Isaac. Das hat vielleicht geknallt und gegossen-das hat echt mal wieder alles getoppt. Ich dachte neben mir wäre eine Fliegerbombe eingeschlagen, so laut war das Gewitter! Zum Glück ist Ende des Monats dann endlich mal Schluss damit und es wird ab dann vielleicht noch 2-3mal im Monat regnen, ansonsten Sonne satt. Ach wird das toll!! =)

Burrito dinner at the corner across from Starbucks =)

Ansonsten gab es diese Woche nicht nur mein mexikanisches Unterrichtsdebüt, sondern am Freitagabend zur Belohnung auch den ersten mexikanischen Tequila. Und mexikanischer Tequila ist mal sowas von viel besser, als alles was wir so in Europa kennen-der brennt nichtmal im Hals, sondern geht direkt in den Kopf. Wunderbar! Mehr davon!...

TEQUILA@LA NACIONAL

Und mehr als genug gab es auch am Samstag zum mexikanischen Housepartydebüt. Unser freundlicher "Supervisor" Julio hatte eingeladen, um die Abwesenheit seiner Mitbewohnerin zu feiern und das haben wir dann natürlich nach allen Regeln der Kunst zelebriert. Die Mexikaner trinken übrigens nur richtig guten Tequila pur-wie zum Beispiel den Alacran, den wir am Freitag schon probiert hatten und über Salz und Zitrone lachen die hier meißtens nur. Die etwas günstigeren Varianten, wie Azul oder Jose Cuervo Tradicional muss man dagegen mit irgendeiner Limonade mischen-am Besten mit Zitronenlimonade oder Cola. Das Ganze nennt man dann Cuba. Klingt komisch-ist aber trinkbar-und geht auch direkt in den Kopf. Auf diese Art und Weise wurde es immer lustiger und wir wurden in die Kunst von mexikanischen Trinkspielen, wie veinteuno, La pinche Puta oder Caricachupas eingeweiht. All diese Spiele sind definitiv nicht salonfähig und zeugen nicht gerade von besonders hohem Intellekt aber sie machen wirklich unheimlich viel Spaß und man kann ganze Nächte damit verbringen. Gegen halb 6Uhr morgens war dann wirklich mal kein Tropfen mehr übrig und wir sind gemütlich zurück nachhause gelaufen-natürlich nicht, ohne an der Ecke, gegenüber von Starbucks, noch einen Burrito zu frühstücken. Es ist der Wahnsinn, dass die Restaurants um diese Uhrzeit nicht nur geöffnet, sondern auch noch wahnsinnig gut besucht sind. Einen komischen Biorhythmus haben sie, die Mexikaner-aber ich könnte mich daran gewöhnen =)

Nun heißt es aber erstmal wieder: Unterricht vorbereiten, die letzten Hausaufgaben meiner Studenten noch zu korrigieren und dann mit vollem Elan in die nächste Woche zu starten. Ich wünsche euch allen auch einen tollen Start in die neue Arbeitswoche, bzw. allen Schulkindern in meiner sächsischen Heimat einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr! Lasst es euch gut gehen,

Saludos&Besitos,
Mandy xx


La fiesta del año!


 I can´t believe how fast time has passed. My first week of being an English Teacher at Universidad de Guadalajara, CUCEA is over already-and it really was a great week!

On Monday, I was so nervous before my first lesson and I was about to have a nervous breakdown. However, I didn´t! I was well prepared and in the end I also had lots of fun. About 14 students of level 7 out of 12 are in my class, which I am teaching Monday-Friday. My second group was too small and so it was put together with Natalias group which we are now teaching together. All our students are able to express themselves in basic English but they need to repeat a lot. Especially sentence structure, pronunciation and past tenses need to be practised over and over again. However, they are all very highly motivated, friendly and interested in learning the language which makes it easier and fun to teach them. So far like it way more than I ever thought, even though it remains a challenge on every single day and I am very motivated to becoming a good teacher during my time here and to make as much experience as I possibly can.

Life on campus is eally convenient for us, now. On our first day of class, each of us got a leather case with CUCEA sign and a set of markers for the whiteboards plus a key to our own office. Yes, we do even have our very own office! Our classrooms are the nicest ones on the whole campus and whatever we need for our lessons-we even have our own assistant to get it for us. Very very convenient and very friendly. We really benefit from having this mixed status between exchange student and being professors. Everybody treats us in a very welcomingand respectful manner. "Son los maestros del ingles" is how we are greatet by most of the people, which sounds really weird but somehow cool as well =)

Our workdays are quite long, indeed. Everyday, we are teaching for 4 hours and having Spanish lessons for another 2 hours plus there are always things to prepare. With all this work, time passes much faster than it did before and in the end it was Friday and time for dinner at the corner across from Starbucks, again ;-) We love that place and we love to go there almost every day. In the middle of the week we also had a very stormy visitor, called hurricane Isaac, who turned the streets into rivers again and left us frying Quesdadillas in candlelight atmosphere because we were out of power once more. The thunders that came with it were unbelievably loud-I´ve never experienced anything like that! Fortunately, the raining season is going to be over in a few weks and then there will be plenty of sun and heat for us. How wonderful!!! =)

 This was also the week of "first times" and not just the first time teaching but as well the first time we had a shot of really good mexican Tequila. The Tequila here is so much better than any kind sold in Europe! It doesn´t even burn your throat-it goes straight into your head. Awesome! More of it please!

And on Saturday, there was a lot more. It was our first mexican house  party and we were invited at our supervisors house in order to celebrate the absence of his roommate. And boy, did we party! We learned a lot about drinking culture in Mexico like how they´d only have the very good Tequila as a plain shot. A good brand would be Alacran, which we tried on Friday already. The cheaper brands, like Azul or Jose Cuervo Tradicional are taken together with soda or Coca Cola-sounds weird-but it´s really could and goes straight to your head, as well! These drinks are called Cubas. Furthermore were introduced to mexican drinking games, like veinteuno, La pinche Puta or Caricachupas, which are very inappropriate and not highly intellectual games but they sure are a lot of fun. In the end, we left the party at 5am in the morning and walked back to our house. We were really surprised that our favorite restaurant at the corner was still open-and very crowded at this time in the morning and so we had another Burrito for "breakfast." Mexicans really seem to have a strange biorhythm but I guess, I can get used to it ;-)

By now the weekend is already gone and I have to get prepared for my lessons tomorrow. I wish all of you a pleasent beginning of the new week. Take care and stay tuned!

Mamdy xx







Montag, 27. August 2012

El desayuno mexicano

Hola mis Amigos Queridos,

 Please scroll all the way down for the english translation!

Seht ihr, wie fleißig ich bin? Schon der zweite Post dieses Wochenende und ich hoffe ihr wisst das zu schätzen!

Heute werde ich euch noch kurz über die zweite Woche am CUCEA, meinem neuen Arbeitsplatz, berichten. Diese Woche wurde es schon ein ganzes Stück interessanter für uns. Wir hatten jeden Tag ein 2-stündiges Seminar über English Teaching Methods und außerdem begannen unsere Spanischkurse. Am Anfang war ich ganz schön sauer, weil ich in einen Kurs gesteckt wurde, der eindeutig zu niedrig war-so mies ist mein Spanisch nämlich gar nicht-und die erste Stunde sich so gestaltet hat, dass ich die ganze Zeit Übersetzerin gespielt habe, weil sonst keiner was verstanden hat. Am nächsten Tag wurde das aber zum Glück nachkorrigiert und jetzt bin ich mit bei den "Fortgeschrittenen" und Lehrer Hugo-Enrique. Wir werden ab morgen nochmal die ganzen Zeitformen wiederholen, die wir bisher kennen und dann hoffentlich bald weitere lernen. Außerdem sind unsere Lehrer hier alle studentische Freiwillige und sehr daran interessiert, dass wir auch den altersgerechten Slang lernen =)

at the headquarters


Damit waren wir dann diese Woche echt ganz gut beschäftigt und ich war voll motiviert, bis wir dann am Mittwochmorgen im Sekretariat für Auslandsangelegenheiten waren, um uns pflichtgemäß als Studenten zu registrieren. Wie ich in meinem ersten Post aus Mexiko bereits erwähnte, habe ich ja bei der Einreise keinen Studentenstatus bekommen und wie erahnt wird mir genau das jetzt zum Verhängnis. Zusammengefasst muss ich jetzt erstmal warten, bis die Uni ein neues Anschreiben an die Einreisebehörde gestellt hat, dann muss ich eine Änderung des Einreisestatus beantragen, dabei unter anderem meine Kontoauszüge der letzten Monate nachweisen usw. und dann kann ich mich erst registrieren. Dabei beachte man aber, dass ich bis spätestens 6. September alles erledigt haben und die Einreisegebühr bezahlt haben muss-sonst noch mehr dinero. Und mehr dinero muss ich ja sowieso schon bezahlen, weil "die in Mexico City da eindeutig einen Fehler gemacht haben." Bin ich paypal oder was??? Einen guten Tipp an alle zukünftigen Austauschstudenten und Praktikanten-reist jaaaa nicht in Mexico City ein!!! Wann immer ich daran denke, werde ich einfach nur wütend. Das geht in meinen Kopf einfach nicht rein, warum ich dafür bezahlen muss, dass "die in Mexico City einen Fehler gemacht haben" und wahrscheinlich noch mehr zahle, weil die im Auslandsbüro sich nicht auskeksen und einen neuen Antrag verfassen können. Aber gut-das ist wohl Lektion Nummer 2 des mexikanischen Lifestyles: bezahlen-gar nicht darüber nachdenken-einfach bezahlen!

Nun zu den etwas erfreulicheren Dingen wie: Essen! Bisher habe ich ja eher über meine Problemchen mit der mexikanischen Küche berichtet aber es ist ja nun absolut nicht so, als ob hier gar nichts schmeckt!  Gegenüber vom Starbucks haben wir schon seit der ersten Woche unsere Stammkneipe gefunden und insbesondere Natalia und ich landen da so ziemlich jeden Tag. Es gibt einfach eine unheimlich reichhaltige Auswahl zwischen Burritos, Gringas, Quesadillas, Enchiladas und Vampiros-und zu allem ein Eimer Guacamole-da ist wirklich für jeden Wochentag was dabei und irgendwann werde ich euch dann vielleicht auch mal erklären, was das alles ist ;-)


Heute waren wir allerdings erstmal lecker Sonntagsbrunchen. Julio, unser Teaching Seminarleiter, hat uns alle zum typisch mexikanischen Frühstücksbuffet in der Innenstadt Guadalajaras eingeladen. Für umgerechnet weniger als 4€ konnten wir uns dort absolut mexikanisch den Bauch voll schlagen, die Vorzüge von gegrillten oder fritierten Quesadillas testen und mal wieder ein richtig gutes Omelett geniessen. Ich bin immer noch satt! Ich habe echt schon lange nicht mehr so viel auf einmal gegessen aber es war echt lecker, wie ihr sicher auf den Bildern erkennen könnt ;-)

brunch@chai

Ich werde jetzt noch ein wenig den Top Notch Teachers Guide studieren und mich weiter auf meine ersten Unterrichtsstunden vorbereiten. Ab morgen gehts los! Ich bin so aufgeregt!!! =)
Habt alle einen schönen Start in die neue Woche,

Saludos&Besitos,
Mandy xx

Wow, my second blogpost in one weekend-I hope you all can appreciate the effort I´m making ;-)

Today, I want to keep you up to date about my second week at CUCEA, my new place of work. so to say. This week was a lot more interesting to us since we had a seminar on english teaching methods everyday and our spanish classes started as well. At first I was really mad because they put me in a class where no one understood a thing except from me and we were just repeating the very basics. But my Spanish really isn´t really sooo bad and in the end they put me one level higher, where we are now repeating tenses and also learn a lot about the local slang, since the teacher is our age and a student volunteer at CUCEA as well. 

So this last week, we were kept quite busy and I was getting really motivated-until Wednesday. In order to finally register as official students, we went to the office of foreign affairs. As I told you quite a while ago, I didn´t get a stutent status on my migration card as I traveled into the country in Mexico City and I knew that this was going to cause huge trouble. Keeping it short: now I have to wait until the University is going to issue another acceptance letter for me so that I can apply for a status change. In order to do so, I have to give them my last 3 bank statements and of course I have to pay some more dinero. What is bothering me the most is, that I hardly got any time left-until September 6, I have to be registered here or else I will have to pay a fine which means even more dinero and all of this just because the people in Mexico City didn´t get their act together! Am I paypal or what? Please-to all the following international students and interns-don´t travel into the country at Mexico City Airport! I am still so mad as soon as I think of all this. I am just not used to paying for somebody elses mistake and I don´t know if I ever will get used to it. For sure though, there is lection number 2 on mexican lifestyle: pay-and don´t even think about it-just pay!!! =(

Well, a more enlightening topic: food! So far I remember I always told you what I don´t like about mexican food but I don´t want you to get the wrong idea. It´s not that I don´t like everything! From the first week on we have been visiting the restaurant at the corner opposite of Starbucks quite frequently. Especially Natalia and I pretty much end up having dinner there everyday and there really is a great offer from Burritos to Quesdalillas, Tacos, Gringras and Vampiros-and all of it with a bowl of my beloved Guacamole! That is enough variety for a whole week and really good. One day, I might even tell you what it all is like but not today ;-)

This morning we went out for brunch with Julio, our instructor for teaching methods. He had told us that we really had to go to this restaurant that offers a great and cheap mexican breakfast buffet. For less than US$5 we were able to eat as much Quesadillas, Taquitos, waffles, fruit and eggs as we possibly could and I am still feeling stuffed! That was really worth it and absolutely calls for repetition! =)

Tomorrow, our classes are finally going to start and I am so excited! I am going to have another look at the Top Notch teachers guide now, in order to prepare for my classes which means I have to say goodbye to you for now. Have a great start into the new week and stay tuned,

Mandy xx



Sonntag, 26. August 2012

Tlaquepaque

Hola mis Amigos Queridos,

Please scroll all the way down for the english translation!

Eine Woche ist es jetzt schon her, seit wir uns unter die Antiquitätenhändler und Innenarchtitekten in Tlaquepaque begeben haben und jetzt komme ich endlich dazu euch darüber zu berichten. Ihr merkt-die mexikanische mañana-Mentalität hat mich offensichtlich schon voll im Griff, also habt bitte etwas Nachsehen mit mir ;-)



Tlaquepaque ist wie Zapopan eine weitere Stadt die zum Großraum Guadalajara gehört und landesweit bekannt für sein kreatives Angebot an typisch mexikanischen Möbelstücken, Dekorationsartikeln und Textilien. Man findet in Tlaquepaque so ziemlich alles an Kleidung, Schmuck und Keramik, was typisch mexikanisch ist-und natürlich auch jede Menge Tequila, Sombreros und Mariachis. Innenarchitekten aus dem ganzen Land kommen hier her zum Shoppen. Dadurch ist alles etwas teurer-aber eben auch alles etwas sauberer und schöner hergerichtet. Überall gibt es große Hallen in denen der mexikanische Lifestyle zur Schau gestellt wird und ein Restaurant reiht sich ans nächste. Außerdem stehen überall lustige Skulpturen herum, mit denen man Fotos machen kann.





 Auf diese Art und Weise haben wir einen wunderschönen Tag mit Sightseeing und Souvenirshoppen verbracht und waren dann am Abend ganz schön erschöpft von den vielen Eindrücken. Völlig fertig sind wir in einem Restaurant in unsere Stühle gefallen und haben zur Erholung ein Agua fresca con limon und für die Seele einen Michelada bestellt. Der war allerdings eher kein Balsam für meine Seele. Michelada ist eine große Schale Bier mit Limettensaft und einem Schuss Maggi-klingt komisch-ist es auch!!! Aber man muss ja alles mal probiert haben und da alle Leute um mich herum so ein Getränk vor sich stehen hatten, dachte ich dass es echt gut sein muss aber naja, wahrscheinlich waren das auch alles so ahnungslose Touristen wie ich ;-)

 Zum Essen gab es dazu Pozole, das ist eine typisch mexikanische Suppe die aus Maisklößen, und Hühnchen mit einer rötlichen Sauce besteht, die relativ geschmacksarm ist-und damit in meinen Augen vollkommen unmexikanisch. Aber wie unser liebster Mitpraktikant Michael immer zu sagen pflegt: "Mit a bissle Habanero schmeckt alles" und so bekam auch meine Suppe die gewöhnte mexikanische Schärfe nachgereicht. Jaja, so ist das-andere Länder, andere Sitten-abgesehen von den üblichen Quesadillas, Tacos und Burritos muss ich wohl noch weiter nach den Gerichten suchen, die mir wirklich gut schmecken.

Die Unterhaltung in diesem Restaurant war jedoch einmalig: es gab ein großes Mariachi Konzert! Oma und Opa wären begeistert gewesen, denn die mexikanischen Mariachi Bands erinnern doch sehr an unsere Folkloremusik-nur mit dem gewissen exotischen Touch-und die Kostüme dazu sehen eindeutig putziger aus. Ich frage mich wirklich immer wieder, wie man mit sooo einem großen Hut noch laufen, oder gar die richtigen Töne treffen kann! =)



Der Rest unseres geplanten Abendprogramms ist aber leider im wahrsten Sinne ins Wasser gefallen. Nach fast zwei Wochen zeigt das mexikanische Wetter nun endlich sein wahres Gesicht und präsentiert voller Stolz die gigantischsten Regenfälle, die ich je erlebt habe. Wenn ihr denkt, dass es in Deutschland manchmal wie aus Eimern regnet-dann regnet es hier ganze Regenwassertonnen. Innerhalb von Minuten verwandeln sich dann die Straßen in Swimmingpools und man hat einfach keine Chance mehr, seinen derzeitigen Standort zu verlassen-wenn man nicht so auf Schwimmen steht. Für uns gab es dafür noch ein weiteres Agua fresca con limon und die erste Lektion im Kartenspielen auf mexikanisch, bis der Regen dann etwas nachlies und wir zum Glück relativ schnell ein Taxi finden konnten, welches uns zurück nach Zapopan bringen konnte. Da die Straßen zum Teil wirklich knietief überflutet waren, hielten wir es für die bessere Idee, uns eine lebensgefährliche Busfahrt auf diesen zu ersparen und vertrauten unserem freundlichen Taxifahrer. Der hatte aber auch wirklich eine unerschütterliche Geduld, durch die überfüllten Straßen bis nach Zapopan zu fahren-und der hatte sein Auto mal echt im Griff-Respekt! So sind wir dann letztendlich nach über 2 Stunden gesund und todmüde wieder a casa angekommen und ich habe heute noch ein schlechtes Gewissen, weil der liebe Taxifahrer für seine Glanzleistung wirklich nur 60Pesos haben wollte (umgerechnet ca 4€!!!)

Saludos&Besitos,
Mandy xx

Everything flooded after just one hour of rain

It´s been a whole week since we actually visited Tlaquepaque and now I am finally going to tell you about our day among artists, tourists and interior designers. As you can see, I already live the mexican mañana-culture! So please be patient with me ;-)

Tlaquepaque, ist just like Zapopan another city within the metropolitan area of Guadalajara and famous nationwide for its creative offer of typical national furniture and textiles. In Tlaquepaque you can find all sorts of mexican clothing, accessoiry and ceramics as well as the famous sombreros, Tequila and Mariachis. Interior designer from all over the country like to come here to shop for their demanding clients. There are huge showrooms of mexican furniture and art which display mexican lifestyle and one beautiful restaurant after another. Furthermore you can find funny sculptures all over the place and it is lots of fun taking pictures with those.

We really spent a very nice day in Tlaquepaque, indulging once more into mexican culture. In the end we were pretty exhausted and very glad to take a seat at a very nice restaurant. I was advised to try a Michelada, a typical mexican drink which contains beer, lime juice and maggi-sounds quite weird-and indeed it is! Well, all the other people around me were having one as well, so I thought it must be really good but obviously, they were clueless tourists as well. You have to try it all, I guess.

For dinner, I had a typical mexican soup which is called Pozole. It is made out of corn and either chicken or pork meat with a red colored sauce that didn´t really have a special taste-very unlike mexican. A little habanero added some taste and spicyness to it and I was able to eat it-though it is probably not going to hit the list of my favorite dishes. So far-only Burritos, Tacos and Quesadillas really convinced me-oh and not to forget my beloved Guacamole!!!

However, the entertainment at this restaurant was fantastic. They had their own Mariachi Concert, which my grandparents sure would have loved as well cause it is very similar to german folklore-an exotic touch added-and the costumes are much more entertaining! I´m still wondering how people can walk and sing with such a biiiiig sombrero on their head =)

Unfortunately, the rest of our plans for the evening was spoiled by the weather. After more than 10 days mexican weather finally revealed its true face and proudly presented the most tormenting rainstorms I ever experienced. Seriouly-in some places they say "it´s raining cats and dogs outside"-well around here it´s raining elephants then! Within minutes, the streets turn into swimming pools and there is no chance to go outside except you´re really keen on swimming. 

For us it meant one more drink and our first lesson in playing cards the mexican way. Once the rain eased up, we were able to walk the streets-the water reaching at least up to our ankles-and we were lucky to find a cab soon which took us back to Zapopan. We thought it was the smartest idea to take a cab instead of a lifethreatening busride on flooded streets. The driver was really friendly and patient, navigating through the crowded and flooded streets and he really was very skilled and kept his car under control despite these unsettling conditions. Respect!!! It really took us more than two hours to get back to Zapopan but we arrived a casa safely and I still feel very bad because the driver charged us 60Pesos only(less than US$5!!!) for his great service.

Stay tuned!!!

Saludos&Besitos,
Mandy xx




 

Freitag, 24. August 2012

La primera semana en la Universidad

Hola mis Amigos Queridos,

Please scroll all the way down for the English translation!

 

Es ist endlich passiert-wir haben einen INTERNTANSCHLUSS in unserem Haus!!! Und es funktioniert sogar-meißtens. Wer hätte gedacht, dass das in diesem Jahr noch passieren würde ;-)
Und ihr wisst was das für euch bedeutet: ab jetzt gibt es wieder regelmäßigere News aus Mexico und auch mehr Fotos, bzw bald auch Fotoalben.

Außerdem kann ich euch jetzt endlich über unsere erste Woche an der Uni berichten. Ja, mein Aufenthalt hier ist ja nicht nur für mein persönliches Entertainment gedacht, sondern ich soll ja bald jeden Tag um die 40 Studenten unterhalten und sie in die Feinheiten der englischen Sprache einführen.

Nachdem die erste Woche hier noch sehr entspannt-fast zu enspannt-verlief, was zur generellen Eingewöhnung auch ganz gut war, ging nun also letzten Dienstag offiziell unser Praktikum an der Universidad de Guadalajara los. Wir werden hier am Campus CUCEA arbeiten, wo alle Studenten für Wirtschaftswissenschaften ansässig sind und dafür sorgen, dass diese in Zukunft nicht nur Businesspläne erstellen, sondern sie auch auf Englisch vorstellen können. Mit dem Unterrichten geht es allerdings erst später los-die ersten zwei Wochen sind für uns zur Einarbeitung und Organisation gedacht. So wurden wir also am Dienstag zunächst von einem riesigen Empfangskomitee liebevoll auf dem Campus begrüßt-es gab Kuchen, weil einer der anderen Praktikanten Geburtstag hatte und im Sprachenzentrum hingen überall Willkommensschilder mit unseren Namen. Man scheint sich über unsere Anwesenheit hier sehr zu freuen. Nach dem Kuchenessen gab es für uns eine ausgiebige Tour über den wunderschönen Campus, der sehr weitläufig ist, mit vielen Grünanlagen und Palmen, Palmen, Palmen-das ist doch mal ein Traum! Außerdem haben wir natürlich unseren neuen Arbeitsplatz begutachtet. Das oberste Stockwerk der Bibliothek ist ab jetzt unser Reich und hat neben den Klassenzimmern, die gerade noch eingerichtet werden, sogar ein eigenes Büro für uns =)

Am Mittwoch wurden weitere organisatorische Dinge geklärt, die allerdings kaum zu Resultaten führten. Da fährt man dann eine Stunde quer durch die Stadt um eigentlich fast nix zu tun aber so ist das eben hier...

Der Donnerstag war dafür umso spannender. Die Uni hatte uns für einen Vortrag von Martin Parrot angemeldet, der im Rahmen einer Konferenz für das international house im Riu Hotel in Guadalajara stattfand. International house ist eine Organisation, die sich weltweit um Sprachunterricht und die qualitative Ausbildung von Sprachlehrern bemüht und der Vortrag war entgegen meiner Erwartungen auch echt sehr interessant. Da ich zuhause einige Zeit in ähnlich großen Hotels gekellnert habe, war es außerdem recht interessant für mich, dass ganze Treiben mal von der anderen Seite zu betrachten und endlich mal selbst den übermäßigen Service geniessen zu können. Das war dann wohl unsere erste und letzte Begegnung mit dem Wohlstand in Mexico-aber das ist auch gut so! Nach dem halben Jahr hier in Mexico wird die Welt dann zuhause sicher ganz anders aussehen und ich werde viele Dinge hoffentlich viel mehr zu schätzen wissen als vorher.

Am Freitag gab es für uns einen Einstufungstest in Spanisch, denn wir sollen und müssen wirklich alle so schnell wie möglich unser Spanisch verbessern, da gerade die wichtigen Mitarbeiter hier an der Uni alle nur Spanisch sprechen. Lustigerweise wurde der Test aber am Freitag nicht kontrolliert und abends erhielten wir dann alle eine Mail, dass wir doch bitte einen Onlinetest machen sollten...das war dann mal wieder ein Grund für einen Starbucksbesuch, denn bis dahin hatten wir nur dort Internetzugang. =)

Alles in Allem, waren wir zwar diese Woche jeden Tag unterwegs aber wir haben nicht wirklich viel erreicht. Das sind wohl auch Dinge, die man hier lernen muss. Die Menschen hier sind zwar unheimlich freundlich und hilfsbereit aber sie nehmen das Leben einfach nicht so extrem ernst, wie wir Europäer. Es gibt einfach für alles ein mañana!

In der nächsten Woche wird es dafür hoffentlich um einiges interessanter werden, denn da haben wir ein Seminar über "English Teaching Methods", unser Spanischunterricht beginnt und wir werden wohl so langsam damit anfangen, unseren Unterricht vorzubereiten. Außerdem müssen wir noch jede Menge Papierkram erledigen, um unseren Migrationsstatus zu ändern und zu bestätigen, um dann vielleicht endlich mal einen Studentenausweis zu erhalten. Das wird ein Spaß ;-)

Saludos&Besitos,
Mandy xx

impresiones de la primera semana
*yay* It has finally happened-we have our very own INTERNETACCESS at the house!!! And it is even working-well,most of the time. Who would have thought ;-)
And you know what that means for you: from now on there will be more news and more pictures on this blog plus I will probably set up a Picasa album for you, soon.


Now I can finally tell you about our first week at University since my stay over here really isn´t just all about my personal entertainment. Soon I´ll be entertaining about 40 students each day, trying my best to introduce them to the world of the english language.

So last week, our internship at Universidad de Guadalajara officially started. We will be working at CUCEA campus where all the students with a major in economics are having their classes. From now on, we have to make sure that our students cannot only set up business plans but even have the ability to present these in English. However, teaching does not start for another week and so we got the first two weeks for organisational and administrative purposes. 

On Tuesday, we were all happily welcomed on campus for our very first time. It seemed like the staff at the the language centre was even more excited about our arrival than we were. Everyone was so welcoming and friendly and since it was one of the other interns´birthday, we also got a very yummy chocolate cake. This first day was pretty much all about getting familiar with the campus which is quite big, very green and has lots of beautiful palmtrees-what a dream! We were also introduced to the facilities where we´ll be working at. The whole top floor of the library, including five classrooms and our own office will be our kingdom from now on. I´m feeling kind of VIP =)

Wednesday was used for further organisational matters which hardly lead to any result but that´s the way it is around here I guess and I am afraid I´ll have to get used to it.


Thursday was much more exciting then! The University had us signed up for a speech given by Martin Parrotwhich was part of a conference by the international house, held at the Riu Hotel in Gudalajara. International house is a worldwode association that teaches languages but is especially concerned with qualitative training of language teachers and unlike my expectations, I found the speech on affective learning quite interesting. Also, enjoying the great service during the coffeebreak was quite an experience to me because I´ve been a waitress at similar hotels ever since I began my studies in Germany and it was really cool to finally enjoy being the guest myself. So that was our first and probably last encounter with luxury in Mexico-for good. After spending six month almost living like a regular mexican citizen is certainly going to change my point of view in life and hopefully I´ll learn to appreciate certain things much more than I ever did before.

On Friday, we had our placement tests in Spanish which for some weird reason did not get evaluated in the end and we were asked to take another placement test online where I didn´t score to bad though. We really have to start practising Spanish because hardly any one and especially none of the important staff on campus speak English. 

After all, the first week of our internship was not very effective but I see it as one of the lections we have to learn around here. People here are very friendly and very helpful but they just don´t treat life as seriously as we Europeans tend to do. Here, there´s just a mañana for everything!

Next week should be much more exciting: We are going to attend a seminar on English teaching methods everyday, our Spanish lessons are going to begin and we´ll probably have to start preparing our own classes that we´ll be teaching soon. Moreover we still have to deal with all the paperwork in order to change our migration statuses, we´ll have to pay some money and in the end we´ll hopefully get our student ID. Well, that is going to be...entertaining.

Stay tuned, Mandy xx

Sonntag, 19. August 2012

El Mercado Libertad

Hola mis Amigos Queridos,

Please scroll all the way down for the English Translation!

Neulich haben wir den riesigen Mercado Libertad in der Innenstadt Guadalajaras besucht und diese bunten Eindrücke möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Mexikanische Märkte sind schon eine echte Herausforderung für alle Sinne und ganz besonders dieser Markt, der aus einer riesigen Halle mit 2 Stockwerken, bestimmt über 1000 Ständen und garantiert einer Million Fliegen besteht. Im Erdgeschoss fängt alles recht harmlos an: Hier werden landestypische Souvenirs verkauft, wie die weltberühmten Sombreros, Paracho gitarras und Tequila, Tequila,Tequila! =)

Alles ist auf jeden Fall bunt und und laut und voll. Die Verkäufer wittern bei jedem Besucher ein großes Geschäft und sind dafür durchaus zum verhandeln bereit-gerne laufen sie einem auch mal durch den halben Markt hinterher, damit man ihnen dann doch was abkauft-da muss man echt ziemlich hart bleiben. Die Gassen zwischen den einzelnen Ständen sind auch nie breiter als einen Meter und so entsteht schon hin und wieder ein gewaltiger Stau. Rückt man dann mal weiter ins Innere der Markthalle vor, begegnet man riesigen Obst- und Gemüseständen mit Türmen und Meeren von Avocados, Tomaten, Kiwis, Mangos und vielem mehr. Für ein Kilo Avocado zahlt man hier nur 15Pesos-das ist nichtmal ganz ein €uro!!! Dafür bekommt man in Deutschland höchstens eine einzige Frucht! Einfach unglaublich! Ich werde heulen vor Wut, wenn ich das nächste Mal in Deutschland einkaufen gehen muss!!!

Weniger angenehm für empfindliche europäische Magen wird es allerdings, wenn man dann zu den Ständen vordringt, an denen Fisch und anderes Meeresgetier angeboten wird. Das liegt dann alles ziemlich offen da, die Fliegen freuen sich und der Geruch ist schon echt exquisit. Genau dasselbe gilt für den Bereich in dem Fleischprodukte verkauft werden. Da wird man dann von allen Seiten von ganzen Schweineköpfen angesehen die dann von der Decke hängen und...vielleicht lieber keine weiteren Details. Es ist gewöhnungsbedürftig!

Sehr niedlich wird es dann, wenn man in den Innenhof der Markthalle gelangt. Hier werden alle möglichen Haustiere zum Verkauf angeboten. Man findet riesige Volieren mit Vogelarten aus der ganzen Welt. Hin und wieder findet man einen Stand an dem auch Hasen und Meerschweinchen verkauft werden-ich war kurz davor eine kleine Latina für Flocke mitzunehmen ;-) Und auch Hundebabys aller Rassen und Farben werden verkauft. Diese waren allerdings oftmals noch viel zu klein um schon verkauft zu werden und in den engen Käfigen auch eindeutig nicht gut aufgehoben. Zum Glück hatte ich nur ein paar Pesos dabei, sonst wäre ich bestimmt schwach geworden. Gesund ausgesehen haben allerdings alle Tiere-da habe ich in Spanien schon ganz anderes sehen müssen!

Enttäuschend fand ich die zweite Etage des Marktes. Hier konnte man wirklich alle Markenartikel dieser Welt als billige Fakeversion erhalten. Vom Parfüm bis zur Sandale-alles Fake! Die haben sogar Sneaker von meiner liebsten amerikanischen Marke Hollister verkauft-lustigerweise gibt es von dieser Marke aber gar keine Sneaker =D Da ich persönlich meine gefestigte Meinung zu gefälschten Markenartikeln habe, konnte mich da wirklich nichts begeistern und ich habe relativ schnell das Weite gesucht. Die Lederwaren waren da schon interessanter. Hier gab es alles was das Cowboyherz höher schlagen lässt. Yeahaa-irgendwann werde ich noch mit einem Koffer voller Hüte, Boots, Lassos und einem Westernsattel für mein Pony nachhause kommen und den Rest meiner Sachen einfach hier lassen =D

Irgendwann hat uns dann auch mal der Hunger überwältigt und wir haben verzweifelt versucht etwas Essbares zu finden. Essbares gibt es hier zwar viel-aber wenn man einen verwöhnten europäischen Magen besitzt, sollte man da wirklich vorsichtig oder extrem mutig sein. Auf so einem Markt sieht man eben recht offen, wie die landestypischen Speisen hier so zubereitet werden und das kann einem ganz schön den Appetit verderben. Das frisch gekaufte Obst kann man hier leider auch nicht essen, weil es immer erst mit so einer chemischen Lösung desifiziert werden muss und so hatte ich mich dann irgendwann lieber fürs Hungern entschlossen und mir nur ein Agua fresca con Piña gegönnt, also Ananassaft mit ganzen Stücken und in Wasser verdünnt. Das ist echt lecker und bekommt auch den Europäern gut. Irgendwann allerdings, und das habe ich mir ganz fest vorgenommen, werde ich hoffentlich den Mut aufbringen und die einheimische Küche auf diesen Märkten genießen. Wenn alle Mexikaner das scheinbar freiwillig und gerne essen, kann es doch gar nicht so schlimm sein wie es aussieht!

In diesem Sinne Buen Provecho und hasta luego,
Saludos&Besitos,
Mandy xx

El Mercado Libertad San Dios
Recently we visited the huge traditional Mercado Libertad  in downtown Guadalajara and I don´t want to let you miss out on this colorful experience.

Traditional mexican markets are a serious challenge to all senses, especially this market which is a huge two-story hall with probably 100 lots and  million flies. On ground level, everything seems to be quite harmless: Here they are selling all the traditional souvenirs like sombreros, paracho guitars and Tequila, Tequila, Tequila!! =)

It is colorful, loud and crowded all over the place. Sellers are expecting great business and therefore they are more than willing to walk after you, persuading you to buy their products-it is hard to say no all the time! They alleys betwen the market lots are hardly widerthan a yard and so they get jammed up pretty often. Once you finally reached the inner part of the market, you´ll find all kinds of fruits and vegetables sold. Mountains and seas of colorful, exotic fruits! A pound of avocad hardly costs a dollar which is unbelievable! I´ll cry with anger as soon as I have to go grocery shopping in Germany again. There you hardly get one avocado for just one dollar!

Less pleasent however, is the smell of dead fish, also sold on the market, which is very hard to take for a sensitive european nose. The same applies for the meat, just lying there on newspapers with flies all over and pigheads hanging down from the ceiling and...ok enough with the details. One really has to get used to this!

Very cute are all the kinds of pets, sold in the backyard of the market hall. They sell all kindsof colorful birds from all over the world, bunnies and guinea pigs-I almost baught a little "Latina" for my male guinea pig Flocke back home in Germany ;-) Furthermore they sold a lot of puppies that were all way too little to be sold yet and put into cages that were way too small. Thank god I only had a few pesos with me or else I would have saved one of these sweeties. However, all the animals looked healthy and well fed, so I guess they were fine after all. I have seen worse on spanish markets!

The second floor of the market hall was very disappointing to me, though. Here, they sold all kinds of faked brand produts. From fragrance to sandals-everything fake! Funny enough, they sold sneakers by my favorite american brand Hollister even though this brand doesn´t sell sneakers at all =D Well, I have my very negative opinion on fake brand products. The leather products were much more interesting to me. Hey really had everything that´d make a cowboys heart beat faster. Yeahaa, one day I´ll come back home with a suitcase full of hats, ropes, boots and a western style saddle for my pony =D

Evenually we got hungry while strolling along the market side which was the biggest challenge for the day. Having a very sensitive european stomach, one either has to be very careful or extremely brave around here. There´s always something to eat but the fresh fruit sold on the market have to be desinfected first and watching people prepare the traditional dishes right in front of your eyes most likely will make you lose your appetite completely. In the end I decided to stay hungry and I only had an Agua fresca con Piña which is just pineapple pieces, juice and water. It tastes very good and it can´t be bad to your stomach, either. However, one day-and that´s on my to-do list now-I will have to try some of the traditional food around here. It can´t be so bad after all, since all the mexican people really seem to enjoy it!

In this regard Buen Provecho amigos and hasta luego,
Mandy xx



Donnerstag, 16. August 2012

El Zoologico de Guadalajara

Hola mis Amigos Queridos,

Please scroll all the way down for the English translation!

Ein Tag im Zoo, für Groß und Klein immer wieder ein Erlebnis und da Guadalajara den größten Zoo Mexicos hat, mussten wir da natürlich auch hin. Generell ist meine Meinung zu Zoos ja eher negativ, denn die Tierhaltung fällt in der Regel nicht einmal artgerecht aus und ich bekomme immer Lust dazu den Zoodirektor persönlich in so einen engen, dunklen Käfig zu sperren, damit er weiß, wie sich das anfühlt. Dennoch wollte ich mir das Spektakel ja nicht entgehen lassen. Was kann an mexikanischen Zoos schon großartig anders sein, als an deutschen und ein Tag Pause vom mexikanischen Kulturschock schien mir sehr angenehm.
Es war auch nicht so viel anders als in deutschen Zoos, abgesehen davon, dass fast alle Tiergehege im Freien sind und meist viel größer ausfallen als in deutschen Zoos. Dieser Zoo hatte außerdem sogar einen richtigen Safaripark und es war schon nicht schlecht mit dem Safaribus zwischen Zebras, Antilopen, Elefanten, Giraffen und Co. hindurch zu fahren. Giraffen haben mich ja schon immer fasziniert mit ihrer Höhe, ihren grazilen Bewegungen und ihren unverschämt voluminösen Wimpern, bei denen ich blass werde vor Neid, und es war ein besonderes Erlebnis sie aus so geringer Distanz zu sehen. Die Tourguides hatten extra Blätter zum Verfüttern ausgeteilt und so kamen die Giraffen direkt an den Bus heran. Son Bonitas! =)

Interessant waren zwar auch die Menschen, die Scharen an Kindern die umherliefen, schrien und quietschten-überall hieß es „Oh que pequeno! Oh que bonito! Aber was mich am meisten beeindruckt bzw. bis heute geschockt hat, war das Terrarium! Offensichtlich sind nämlich nicht Mutter Natur oder diverse Drogenmafias für die meisten Tode in Mexico verantwortlich-nein, es ist eine kleine gemeine Giftschlange!!! Und nicht nur die-es gibt natürlich auch noch mehr gemeine Schlangen, Spinnen und andere Kriechtiere die richtig giftig und in hiesigen Breiten beheimatet sind. Willkommen in den Tropen-hier ist das Leben im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur Sonnenschein! Das verursacht schon ein leicht flaues Gefühl im Magen, dass man nun dort lebt, wo all diese Tierchen auch beheimatet sind und dass es statistisch wahrscheinlicher sein soll, von so einem Tier umgebracht zu werden, als eines natürlichen Todes zu sterben. Das kann und will ich nicht glauben und ich habe mir fest vorgenommen darüber etwas mehr Nachforschungen anzustellen, sobald wir eeendlich unser High Speed Internet haben. Bis dahin, werde ich wohl weiterhin jeden Morgen erst einmal vorsichtig unter mein Bett schauen, bevor ich aufstehe ;-)

Saludos&Besitos,
Mandy xx



One day at the Zoo-always an adventure for young and old and since Guadalajara has the biggest zoo in Mexico we definitely had to go there, too. Generally, my opinion about zoos is not the very best because the animals are usually not kept in a way that meets their natural habits which is why I always feel the need to put a zoo director into one of those small, dark and dirty cages in order to experience how it feels to be stuck in there. Nevertheless, I did not want to miss out on the experience. I did not expect a Mexican zoo to be that much different from a German or American zoo and a one day break from all these cultural shocks seemed like a good idea to me.

And it wasn´t so much different from all the zoos I´ve seen before, except that most of the cages were outside and pretty large. This zoo also had its very own safari park and it was a really cool experience to get so close to all these animals like zebras, elephants, giraffes etc. Especially giraffes have always been fascinating me with their height, their graceful movements and their voluminous eyelashes that make me feel very jealous ;-) The tour guides also gave us some leaves to feed to them so they would come really close. Son bonitas!!!

The people there were also interesting-especially all the kids running around, yelling and laughing-and everywhere they´d say “Oh que bonito! Oh que pequeno!” However, what shocked me the most was our visit at the terrarium! Apparently, it´s not Mother Nature or some drug dealers who are responsible for most of the deaths in Mexico-it´s a little mean and poisonous snake!!! And of course this snake gets supported by lots of other dangerous animals such as spiders, crocodiles etc. Welcome to the Tropes-it really isn´t all about sunshine around here! I must admit that this was news to me and I am still shocked by the finding that I am now living in a place where all these dangerous animals are coming from. Statistically, it is more likely to be killed by one of these animals than dying the natural way. I just can´t and I don´t want to believe this! As soon as we are finally going to have our high speed internet connection, I will do some research on this topic and until then I will keep having a careful look underneath my bed before getting up in the morning ;-)