Samstag, 29. Dezember 2012

La vida buena en Cozumel


Hola mis Amigos Queridos,

Nachdem ich euch zuvor mit winterlichen Bildern aus Washington, D.C. geschockt habe, kommt hier noch ein kleiner Nachtrag von unseren Inseltagen auf Cozumel.
Für diejenigen, denen der Name nichts sagt, Cozumel ist eine recht große Insel, die im Golf von Mexico direkt gegenüber der Riviera Maya liegt. Von Playa del Carmen aus, ist sie innerhalb von 45min gut mit der Fähre zu erreichen. Im Gegensatz zu den Städten auf dem Festland ist es dort recht ruhig und gemütlich. Es gibt zwar Hotels und Touristen aber nicht in dem Ausmaß. Die meißten sind zum Tauchen und Schnorcheln auf der Insel bzw. kommen nur für einen Tagesausflug dahin. Cozumel ist außerdem ein beliebtes Kreuzfahrtziel. Der Hafen kann bis zu 4 der riesigen Schiffe gleichzeitig abfertigen.
Viel zu tun und zu sehen gibt es da jetzt nicht und die Entfernungen sind schon recht gewaltig. Wenn man also die schönen Strände an der Ostküste besuchen will, muss man sich ein Auto mieten-und das ist leider echt preisintensiv. Fast $50/Tag haben wir für einen uralten VW Polo bezahlt! Da niemand anderes in der Lage war ein Auto mit Schaltgetriebe zu fahren durfte ich mich daran wagen das antike Stück über die Insel zu bewegen und hatte nach ein paar Anfangsschwierigkeiten dann recht gut Spaß dabei ;-)
Wir sind praktisch einmal um die Insel herumgefahren und haben dabei an mehreren Stränden gestoppt und waren zum Schluss "wild" schnorcheln-d.h. auf eigene Faust. Das war genial! Cozumel hat echt die schönsten Korallenriffe und es ist so ein unglaublich tolles Gefühl all diese bunten schillernden Fische in ihren heimischen Gefilden zu bewundern, die man sonst nur aus exotischen Aquarien kennt. Ich kann also mit Stolz sagen, dass ich Nemo gefunden habe! =D
Und nicht nur den! Am Abend waren wir dann das erste Mal bei Señor Frogs essen. Das ist praktisch wie Hard Rock Cafe, eine Restaurantkette von der man T-Shirts und Shotgläser und Co. kaufen kann. Die gibt es überall an der mexikanischen Küste und irgendwie sind sie Kult. Im Wesentlichen geht es in diesen Restaurants jedoch ums Trinken. Man kann zum Beispiel keine normalen Cocktails bestellen, sondern nur in Eimergröße und während dem Essen wird man immer wieder dazu genötigt, sich einen Tequilashot hinter die Binde zu kippen, was eine ungute Mischung im Magen ergibt. Generell muss man sagen, dass das Essen auch nicht die Bombe und viel zu teuer ist aber zu später Stunde werden die Restaurants zu Clubs und das ist dann doch recht spaßig. Am kultigsten finde ich jedoch die T-Shirts und Shotgläser mit den besoffenen Fröschen drauf. Schaut es euch an, wenn ihr in Mexico seid!
Übernachtet haben wir übrigens im Amigos Hostel-einem sehr schönen und preiswerten Hostel mit Pool. Da könnte man wirklich tagelang relaxen. Die Eigentümerin ist auch unheimlich zuvorkommend und hilfsbereit, daher kann ich die Unterkunft wirklich mal ausdrücklich empfehlen! Abgesehen davon, muss ich jedoch ehrlich sagen, dass Cozumel zwar schön aber in meinen Augen kein Must have im Rahmen einer Yucatan-Reise ist. Wer also zeitlich stark begrenzt ist, hat nicht viel verpasst, wenn er hier nicht gewesen ist-aber schaut es euch selbst an, wie gut wir es uns gehen lassen haben! ;-)

Back to the sunny images of beautiful beaches and endless summer, which you are used to see on this blog. This time I proudly present to you: the island of Cozumel.
For those who don´t know, Cozumel is a relatively large island next to the Riviera Maya in the Gulf of Mexico. You can easily reach it via ferry within 45min  from Playa del Carmen. Unlike the cities on mainland Yucatan, it is much less touristy. Of course there are some hotels but not the kind of large resort hotels because most people come there for diving or snorkeling. Furthermore, the island is a very popular cruise ship destination. The harbour can take up to 4 of these huge boats at once. 
Most people just come during the day, as there really isn´t that much to see. The prettiest part is the rather rough east coast of the island, which is too far away to walk from the main town. We ended up renting an old Volkswagen Pointer for $50 a day, which is completely overcharged but well... and as no one else was able to drive standard transmission, I was the lucky one,forcing that rusty old car across the island. It took a while but eventually, that car and I became amigos. We spent quite a nice day, driving around the island, stopping at various points and enjoying the good life. In the afternoon, we also went snorkeling, which was amazing. It was such a great feeling to watch all these colorful fish in their natural habitat, which I had only known from exoting aquariums. We did indeed find Nemo!
Another first was our dinner at Señor Frogs later that day. This is one of these restaurant chains that sell t-shirts and souvenir glasses and so on. They have them all over Mexico´s coastline and it´s probably one of these must-have experiences which you cannot miss out on. Basically, it´s about drinking. There are no regular-sized drinks-everything comes in pitchers and throughout the meal they´re serving tequila shots. The food really isn´t so good and way too expensive but the location was fun as it turned into a night club later on. Most of all though, I like their souvenirs best =)
I also want to mention that this time, we stayed at a very nice hostel, called Amigos Hostel. It had a pool and very nice rooms&facilities, plus the owner was very helpful and caring. I can really recommend this place to stay! =)
Apart from the accomodation though, I cannot say that I am a big fan of Cozumel. It is nice there, absolutely, but any traveler who´s on a tight schedule can sure leave out this place without missing that much. See for yourself and enjoy the pictures from the good life. Stay tuned!

Saludos&Besitos,
Mandy xx

 
    
   
    
    
    
Team Cozumel: My colleague Natalia, lizard Charly, Sam from Canada, who´s traveling the American continent by bike(Loco!) and me ;-)
   
      
   
    
     




Freitag, 28. Dezember 2012

Tulum-las ruinas mas bonitas


Hola mis Amigos Queridos,

Verzeiht die erneut viel zu lange Blogpause aber momentan bin ich mal wieder mit dem großen Rucksack auf Tour und die Lust und Zeit zum bloggen ist gering, denn es gibt so viel anderes zu tun und zu sehen. So ein Reiseleben hat schon seine Vorzüge ^^

Heute gibt es aber erstmal ganz viele bunte Fotos von den wunderschönen Ruinen in Tulum, die wir kurz nach Weihnachten besucht haben.
Die alten Mayas hatten schon wirklich Ahnung von vielversprechenden Immobilien. So liegen die Ruinen der "jüngsten" Mayastadt auf 12m hohen Klippen direkt am karibischen Meer. Im Gegensatz zu anderen Mayastädten soll diese Stadt noch fast bis ein Jahrhundert nach der spanischen Eroberung floriert haben und lediglich durch die von den Siedlern eingeschleppten Krankheiten letztendlich untergegangen sein. Zu ihren Hochzeiten im 13.-15.Jh hat die Stadt als Hafen für umliegende Städte wie Coba gedient.

Dank seiner unmittelbaren Lage zum Meer(inklusive "Privatstrand") ist es ein mehr als angenehmes Tagesziel. Wem es in der Stadt zu heiß wird, der geht einfach ein Stündchen an den Strand und macht dann weiter.
In der Regel fahren die Besucher in Tagestouren von Playa del Carmen oder Cancun zu den Ruinen, weshalb der Ansturm um die Mittagszeit recht gewaltig ist, sich aber im Vergleich zu Chichen Itza recht gut verläuft. Wir haben diesmal den alternativen Weg gewählt, uns für zwei Nächte in einem kleinen hübschen Hostel im nahen Städtchen eingemietet und einen ganzen Tag Zeit genommen, um die Ruinen zu besuchen. Vom Städtchen aus sind diese per Fahrrad in angenehmer Zeit zu erreichen. Während wir uns tagsüber mit recht vielen gleichgesinnten um gute Fotoplätze prügeln mussten, hatten wir die Anlage später am Nachmittag dann fast für uns allein. Individuelles Reisen hat sich also auch hier wieder bezahlt gemacht. Dank unserer mexikanischen Student ID gab es freien Eintritt, die Fahrt mit dem Fahrrad war günstig und gesund-und der zusätzliche Nachmittag am Strand sehr entspannend =)

Ich wäre sehr gerne noch ein paar Tage länger in Tulum geblieben. Die kleine Stadt ist weitaus weniger touristisch als Playa del Carmen und Cancun, angenehm still und hat die schönsten Strände an der Riviera Maya. Zu schade dass wir nur zwei Tage dort hatten-ich hätte gern noch so viel mehr gesehen, wie die Ruinenstadt Coba, die Cenotes und das Naturreservat Sian Ka´an. Also für alle zukünftigen Reisenden: mindestens 3-4 Tage in Tulum einplanen! Und für mich-man kann eben nicht alles haben-und es gab ja auch an anderen Orten noch mehr schöne Sachen zu sehen. =)

In diesem Sinne-ich hoffe ihr genießt die Bilder und habt einen schönen Start ins Wochenende! Hasta luego!

 Please forgive me for taking another long break from blogging but at the moment, me and my backpack, we are on tour again and there´s just so much to see and do that time for blogging is rather limited. What can I say-a traveler´s life is awesome! =)

However, today I got lots of colorful pictures of the most beautiful mayan ruins in Tulum, which we got to visit shortly after Christmas. The old Mayas definitely had quite an idea of prosperous real estates; The site in Tulum is spread out on 12m cliffs along the most beautiful carribean beach. Unlike other mayan cities, this one is the youngest but also the one that has outlasted the first century of spanish colonization. Its inhabitants literally died out because of the plagues and diseases which the emperors from Europe had brought with them. The city used to be the major port for other cities like Coba during the 13.-15th century.

Thanks to it´s advantageous location including a "private beach" it is a more than pleasant destination for a day trip. Whenever it is getting to hot to stroll along the ruins-you can just take a break at the beach and come back later. 
Most of the tours, offered to Tulum start from Playa del Carmen or Cancun. These tours would usually take you to Coba, Tulum and one of the cenotes which is good because you get to see a lot but bad because you don´t have enough time to really enjoy it and it also costs a lot!
This time we decided for the alternative way of traveling independently. So we went down to Tulum, stayed at a lovely hostel for two nights and took a whole day just to visit the ruins. It doesn´t take much time to get to the archaeological site by bike, renting them is cheap and as a mexican student, exchange student or teacher you get free admission, too ;-)

I really loved this day, once we went past the 1hr waiting line in front. Even though there are lots of people around, it kind of spreads out and the beach is awesome! Coming back to the ruins in the afternoon also gives you wonderful light to take pictures again in the sunset. Also, the city of Tulum is quite nice-much more relaxed and smaller than the other places and it has the greatest beaches at the Riviera Maya. I wish we could have stayed there much longer but well, you can´t have it all. For all future visitors, I can only recommend to stay in town over night and take at least 3 days to visit all the places around, like Coba, Sian Ka´an, the cenotes,the beautiful beaches and of course the ruins in Tulum. You won´t be disappointed!

For now, I´ll leave you to enjoy these pictures and wish you a pleasant and fun weekend! Hasta luego!

Saludos&Besitos,
Mandy xx





















Dienstag, 25. Dezember 2012

Feliz Navidad!



Feliz Navidad mis Amigos Queridos,

Das war es also-nicht mein erstes Weihnachten weg von Zuhause und ohne meine Familie-sondern mein erstes Weihnachten am Strand mit karibisch paradiesischem Klima. Gewöhnungsbedürftig aber doch ganz und gar nicht unmöglich, sich daran zu gewöhnen.
Nur mal ehrlich-bei wem kommen denn bitte bei 30Grad, Sonnenschein, türkisblauem Meer und glitzernd weißem Sand so richtig Weihnachtsgefühle auf? Also bei mir jedenfalls nicht...
Schon seit Mitte November in Guadalajara überall künstliche Weihnachtsbäume und Lichterketten mit Schneekristallen aufgestellt wurden, kam ich mir etwas veralbert vor. Wenn bei Starbucks "White Christmas" lief, musste ich schmunzeln und als einer meiner Mitbewohner neulich "Walking in a Winterwonderland" durchs Haus gesummt hat, musste ich ihn doch wirlich fragen, ob er noch alle Tassen im Schrank hat!!! =D
Kurz und gut: Wir hatten ein wunderschönes, ungewöhnliches Weihnachten-aber es war einfach nicht so richtig weihnachtlich.
Gestern morgen waren wir als allererstes am Strand, haben ein kleines Fotoshooting mit Reisebär Wölkchen veranstaltet, waren dann bei Starbucks frühstücken und ich hab die kostbare Tüte Dresdner Stollentaler endlich öffnen können. Beim königlichen Frühstück wurde ausgiebig mit der Familie geskypt, die sich zuhause unterm Weihnachtsbaum versammelt hatte und danach gings natürlich wieder an den Strand.
Abends haben wir uns dann mal ein richtig dekadentes Abendessen gegönnt. Im Restaurant Frieda auf der Quinta Avenida in Playa del Carmen, hieß der Weihnachtsbraten dieses Jahr Steak Saltimboca und es war köstlich. Dazu gab es anstelle von Glühwein einen eiskalten Mojito und frisch, vor unseren Augen zubereitetes Guacamole. Dieses Restaurant kann ich definitiv weiterempfehlen! Sehr lecker und sehr freundliche Kellner! Unsere Cocktails haben wir sogar gratis bekommen =)
Danach gab es noch eine kleine Souvenirshoppingtour und ausklingen lassen haben wir den Abend bei der Weihnachtsfeier auf der Dachterrasse unseres Hostels, mit jeder Menge Tequila und lauter Musik. Wir sind ja schließlich immer noch jung und in Mexiko! =)

That was it-not my first Christmas away from home-but my first Christmas in caribbean summer paradise and warm temperatures! Well, something one really has to get used to-but definitely not mission impossible ;-)
I mean seriously, who in this world has christmas feelings when there are 30Celsius degree outside, sunny blue skies, turquoise water and sparkling white sand-come on! It feels like someone´s playing a trick on you!
This year, I really couldn´t get used to the sight of artificial christmas trees and lights, which had been installed in Guadalajara starting in the middle of November. Listening to"Jingle Bells" or "White Christmas" while enjoying a Chai Latte, my all-time addiction, at Starbucks felt awkward, judging from the blue sky and the heat outside. And when one of my colleagues came along, humming "Walking in a Winter Wonderland" all over the house, I really had to ask if he´d had a nightmare or something. Loco! =D
Anyway, our Christmas was great, unusual and really unchristmasy =D
In the morning, we started out with a little fotoshooting at the beach, wearing our Christmasheads-of course the real star had to be travel bear Wölkchen! Then we went to have breakfast at Starbucks, where we skyped with our families, whom had gathered in front of the cameras. The afternoon was spent at the beach(wherelse!?) and at night we treated ourselves with a luxurious dinner at Restaurant Frieda on la Quinta Avenida in Playa del Carmen. Steak Saltimboca and a cold Mojito plus Guacamole, freshly prepared right at your table were definitely worth the extra pesos! Don´t forget to pay this restaurant a visit,being in Playa del Carmen! =)
The rest of the night, however, was spent at a party on the rooftop terrace of our hostel, listening to loud music and drinking a lot of free tequila, since we´re still young and Mexico ;-)

Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas! Feliz Navidad!
Saludos&Besitos,
Mandy xx







Our luxurious christmas-breakfast at Starbucks: Chai Latte, Mucho Mango Juice(for fresas ;-) butter croissant and original Stollentaler from my hometown Dresden in Germany. Thumps up! =)

Samstag, 22. Dezember 2012

Chichén Itzá


Hola mis Amigos Queridos,

Eins ist sicher: Bei Chichen Itza handelt es sich nicht in Etwa um Chicken Pizza oder derartiges! (Wer diesen äußerst kreativen Gedanken äußert kann durchaus als Opfergabe an den Wassergott Chacmool in Betracht gezogen werden-also Vorsicht! ;-)
Für alle die also etwas Nachhilfebedarf haben: Chichen Itza ist eine vor-kolumbianische Mayastadt im mittleren Norden der mexikanischen Halbinsel Yucatan. Es ist die größte bekannte Mayastätte und durch ihre unmittelbare Nähe zur Riviera Maya eines der beliebtesten Ausflugsziele für Urlauber in Mexico.

In ihrer Blütezeit ca vom 8.-11-Jh. soll die Stadt Chichen Itza bis zu 40000 Menschen beherbergt haben. Seit 1988 steht die Anlage unter Schutz der UNESCO und 2007 wurde sie zu einem der durch die newopenworldfoundation ernannten "neuen 7 Weltwunder" erklärt. Die Anlage wird seitdem von mehr als einer Million Menschen jährlich besucht, womit Chichen Itza nach Teotihuacan in Mexico City die zweithäufigst besuchte Ausgrabungsstätte in Mexiko ist. Das konnten wir uns also auf keinen Fall entgehen lassen ;-)

Das Highlight der Anlage ist der pyramidenförmige Kukulkan Tempel, der dem Wassergott Chacmool zu Ehren errichtet wurde. Ein sehr imposanter Anblick den man leider mit zu vielen Menschen teilen muss aber was soll´s. Für alle Maya-freaks und Kulturbegeisterten ist sicher auch der Rest der Anlage äußerst interessant, wie zum Beispiel das "Spielfeld" auf dem die Bevölkerung jährlich ein großes Turnier ausgetragen hat. Dabei spielten zwei Mannschaften gegeneinander um einen recht schweren Ball aus Metall, der nur an den Hüften berührt und letztendlich durch einen Ring an der Mauer geschossen werden musste. Dem Kapitän der Siegermannschaft wurde dann letztendlich als Opfergabe an die Götter die Kehle durchgeschnitten-nett oder? Also bei den Mayas wäre ich dann doch lieber ein Looser gewesen, auch wenn es natürlich eine große Ehre ist, geopfert zu werden ;-)

Insgesamt kann man sich auf der Anlage sicherlich den ganzen Tag die Zeit vertreiben-mir hat es nach 2 Stunden aber echt gereicht. Es ist mega-voll, mega-heiß und die vielen Jahrmarktverkäufer rund herum sind mega-nervig. Da wo viele Touristen sind, ist eben auch das Geld und dadurch kann man auf der ganzen Anlage wirklich alle erdenklichen Souvenirs kaufen und wird regelrecht dazu genötigt, was absolut nicht mein Fall ist!

Außerdem kann man sich eine Menge Geld sparen, indem man nicht, wie wir, mit einem der vielen Reiseveranstalter aus Cancun dahin fährt, sondern auf eigene Faust. Gerade als Student sind die Busfahrten in Yucatan sehr günstig, der Eintritt in staatliche Denkmäler kostet nichts und der beste Reiseführer ist doch immer noch der Lonely Planet. Hätten wir das mal vorher gewusst...aber naja dafür waren wir vorher noch in einem Mayadorf, wo es wesentlich schönere und günstigere Souvenirs zu kaufen gab, wir hatten traditionelles Mittagessen mit Buffet und abends waren wir noch in einer Cenote. Das sind Tropfsteinhöhlen von denen es in Yucatan einige gibt, in denen sich Frischwasser angesammelt hat. Die alten Mayas haben daher ihr Trinkwasser bezogen und heutzutage lassen sie die Touristen darin baden. Das war ein richtig schönes Erlebnis! Das Wasser war zwar sehr kalt aber es war einfach beeindruckend in einer Höhle zu schwimmen, zu sehen wie sich das Wasser an den Wänden spiegelt. Überall waren Kerzen aufgestellt und durch ein kleines Loch an der Decke konnte man sogar den Mond draußen sehen. Sehr romantisch und entspannend. Ich wünschte meine Kamera wäre in der Lage gewesen diesen Moment auch nur halbwegs entsprechend festhalten zu können. Aber was bleibt, ist die Erinnerung =)

Wer in Yucatan im Urlaub ist, sollte sich diesen Ausflug also keinesfalls entgehen lassen, denn auch wenn Millionen von Menschen schon dieselbe Idee hatten, ist Chichen Itza eines der beeindruckendsten Denkmale der Menschheit und daher den Besuch, die Fahrt und die vielen Schweißperlen wert ;-)
Für mich war es außerdem das erste der "neuen Weltwunder" welches ich bereits besuchen durfte und sehr bald schon wird das nächste folgen. Dreimal dürft ihr raten welches es sein wird!!? =)))

One thing´s for sure: Chichen Itza really has nothing to do with Chicken Pizza or anything likely. (You could actually get sacrificed for this very creative idea-so better watch your tongue! ;-)
In fact, Chichen Itza is an ancient town of the native Maya culture and one of the biggest archaeological sites on the Yucatan peninsula. Because of its close location to the Riviera Maya, it is also one of the most popular tourist attractions in Mexico.

The site probably goes back to the 8th century BC or even earlier and it has possibly inhabited 40000 people back then. Since 1988, it is part of the UNESCO world heritage and in 2007 it was declared one of the "new 7 world wonders"  by the newopenworldfoundation. More than a Million people visit Chichen Itza each year, which makes it the 2nd most visited historical monument in Mexico-right behind Teotihuacan in Mexico City. Of course, we couldn´t miss out on that!

The highlight of the site is the pyramid-shaped Kukulkan Temple which is very high and impressive. For all history and culture freaks, there´s a lot to see at Chichen Itza like for example the "game field" where they used to host an annual ball game. Tis game was pretty much about two teams trying to push a ball through a whole on the wall. The ball could only be touched with their hips-and it was a super heavy metal ball! Also, the captain of the winner´s team got sacrificed to the watergod Chacmool in the end-nice, huh? I think I would have prefered being a looser although it´s an incredible honor to get sacrificed to the gods, of course ;-) 

One can definitely spend a lot of time there although I must admit that I really had enough after 2hours. It was super-hot, super-crowded and all these souvenir vendors there were super-annoying! Well, where there´re tourists, there´s money as well...
Going there, you could also save a lot of money, traveling independently instead of one of these overpriced tourist organizations that go there from Cancun-like we did. The ADO buses are running there as well and are fairly cheap, being a student you get free admission to all national monuments and after all the best travel guide will always be your lonely planet. If we had only known...but well there are also advantages of a guided tour. First, we were taken to a Mayan village were we could buy much nicer and cheaper souvenirs, we had a traditional buffet for lunch and at night they took us to a cenote, a cave that is filled with fresh water. The old Mayas used to get their water from there and today they allow tourists to take a bath in it. That was a very pleasant and super-relaxing experience and quite romantic with all the candles on the stairs and a hole in the top though which you could see the moon shining. I wish my pictures had turned out a little better but I guess that´s it with the special moments in life. No picture will ever be able to capture them and in the end the only things that remain are beautiful memories.

Being on vacation in Yucatan you definitely shouldn´t miss out on this trip, even if Millions before had the same idea, Chichen Itza is one of the most impressive monuments of mankind and absolutely worth the drive, the sweating and the whole experience ;-)
Also, for me it is the first of the "new 7 world wonders" that I´ve ever seen but soon I will get to visit the next one. You can make a guess which one it will be!? =D

Saludos&Besitos,
Mandy xx














La ULTIMA semana en la Universidad...y mas!


Hola mis Amigos Queridos!

Das war es dann...auch die letzte Woche von 16 Wochen Unterrichtspraktikum am CUCEA in Guadalajara liegt mittlerweile hinter mir und es ist definitiv Zeit auch mal ein paar Tränchen zu verdrücken. Die letzten Wochen waren wirklich wunderschön und umso trauriger war es, als dann plötzlich alles schon vorbei war.

Nie wieder 12Uhr "morgens" in den 632(seis-treintaydos) Bus an der Ecke hüpfen, am Aqueducto in den allseits beliebten 380(tres-ochenta) Bus umsteigen, um geradeso rechtzeitig am CUCEA anzukommen, beim Imbiss vorne an der Ecke vorbeizuschauen, wo die liebe Verkäuferin bei meinem Anblick schon eine eiskalte Dose Mucho Mango Eistee aus dem Kühlschrank fischt. Nie wieder last minute in unser Büro stürmen, meine Sachen fallen lassen, Bücher, Marker und CD-Player schnappen und ins Klassenzimmer hüpfen, wo mich meine lieben Schüler schon mehr oder weniger sehnsüchtig erwarten. Nie wieder das Grammatikmonster spielen und meine Schüler mit dem englischen Passiv oder unregelmäßigen Verbfomen quälen. Nie wieder in der Pause Oreos knabbern, nie wieder Tests erstellen und nie wieder nächtelang Tests korrigieren. Aber auch nie wieder nachmittags nach dem Unterricht einen leckeren Bionico beim Imbiss an der Ecke verputzen und anschließend stundenlang mit unseren lieben Kollegen im UAAL herumalbern, um den viel zu langen Heimweg quer durch die Stadt zu verzögern. Und leider auch die Freitagabende beim Burritomann sind gezählt =(

Der letzte "Schultag" war am Ende einfach viel zu schnell da und ich bin noch heute zu Tränchen gerührt, wenn ich an meine lieben Schüler denke, die Kuchen und Getränke angeschleppt haben und gespannt meiner kleinen Powerpointpräsentation über deutsches Weihnachten gelauscht und immer wieder herzlich gelacht haben. Jeder hat außerdem eine kleine Schokokugel aus Milka bekommen. Und eine meiner Schülerinnen hat mir sogar Cupcakes mit Icing in den Farben der deutschen Nationalflagge gebacken! Alle waren unheimlich süß und wir waren alle sehr traurig, dass unsere Zeit nun vorbei war, auch wenn dafür jetzt endlich die wohlverdienten Ferien anstanden.

Umso lustiger war dann die Posada, die mexikanische Weihnachtsfeier mit unseren Kollegen am Samstag. Da wir das größte Haus haben, fand die ganze Geschichte bei uns statt. Eine Karaokemaschine wurde angeschleppt, eine Piñata draußen aufgehängt und der Grill wurde angefeuert. Eine meiner Mitbewohnerinnen hatte Stollen und Glühfix aus Deutschland mitgebracht-damit gab es schon Nachmittags lecker was zu Naschen und alle waren dank dem Glühwein verdammt gut gelaunt. Sogar unsere Chefin hat direkt vergessen, dass auf der Party eigentlich kein Alkohol erlaubt war und hat selbst ordentlich in die Glühweintasse geguckt =D
Gegen Abend gab es dann lecker Steak, Chorizo und Tortilla, bis wir alle fast geplatzt sind. Das musste dann stundenlang abgetanzt werden-und wie! Und wirklich alle haben mitgemacht!
Das absolute Highlight unserer Party war jedoch die Hinrichtung der Piñata! Ganz traditionell mussten alle mutigen Kämpfer einen Shot Tequila zu sich nehmen, um dann anschließend die Augen zugebunden zu bekommen und dann ordentlich im Kreis gedreht zu werden. Daraufhin bekam man einen Besenstil in die Hand und ab ging es "Saca los pin**e dulces!" Dann wurde die Piñata nach allen regeln der Kunst verprügelt, bis schließlich, dank meines gezielt kräftigen Schlages, das erste Hütchen fiel, welches für den Rest des Abends meine Trophäe war =D
Eine Piñata hat sieben Hütchen, die die sieben Erbsünden darstellen-deswegen wird sie ja auch verprügelt. In der Regel befinden sich in ihrem Inneren jede Menge Süßigkeiten(ich hab aber auch schon von Füllungen gehört, die Eier und Tomaten beinhalteten ;-) und wenn das letzte Hütchen fällt stürmen dann alle kleinen Kinder ins Geschehen und prügeln sich um jedes einzelne Bonbon. =D

Nach der Weihnachtsfeier hatten wir dann noch fast eine ganze Woche, in der zum Glück wirklich gar keine Langeweile aufkam. Jeden Tag waren wir mit einigen unserer Kollegen weg. Am Sonntag in Tlajomulco, einem weiteren Teil der Agglomeration von Guadalajara, wo wir auf einem kleinen See im Sonnenuntergang Lancha gefahren sind, am Montag waren wir mit unseren Kollegen zur Weihnachtsfeier der Bibliothekare vom CUCEA und abends Bowling spielen-und ich war nach über fünf Jahren gar nicht mal so aus der Form, wie ich befürchtet hatte. Am Dienstagmorgen waren wir zum Abschiedsfrühstück der österreichischen Austauschschüler, dann wurden am CUCEA von den ganz großen Chefs die Praktikumszeugnisse überreicht und am späten Nachmittag ging es in den Park Colomos, eine grüne Oase mitten in der Millionenstadt, die uns bisher vorenthalten geblieben war. Am Mittwoch hatte ich dann endlich mal die Gelegenheit, mir die schöne Innenstadt Guadalajaras noch mal in Ruhe anzuschauen und dann gab es Abends das letzte große gemeinsame Essen beim Burritomann. *Schluchz* Wir haben ein Foto von uns allen gemacht, was wir ausdrucken und den Leuten dort schenken werden, damit sie Los Alemanes auch nicht vergessen werden =)

Ja und am Donnerstag hieß es dann mit voller Energie Wäsche waschen, packen und den großen roten Rucksack für seine erste größere Reise schnüren. Am Freitagmorgen klingelte der Wecker erbarmungslos früh und mitten in der Dunkelheit ging es auf zum Flughafen und ab in den Flieger nach Cancun.
Damit ist für mich mal wieder ein neues Kapitel meines Lebens angebrochen: 3 Monate nur Reisen und Abenteuer und das Leben genießen. Das Erste aber hoffentlich nicht das letzte Mal dass ich dazu die Chance bekomme. Ich freue mich auf Alles und melde mich bald mit bunten Fotos aus der traumhaften Karibik!

Bis dahin euch ein paar schöne, behutsame Feiertage mit Familie und Freunden!

It´s over...my last week of teaching at CUCEA is long gone already. How sad that it had to be over all too soon. =(
On our last day, I held a powerpoint presentation about german christmas during class and my students seemed to enjoy it. We were laughing a lot, eating cake which they had brought, and some pieces of the world famous german Milka Chocolate! One of my students even gave me some homemade cupcakes with icing in the colors of the german flag. That was so cute =)
I´m still lost for words and I can´t believe that my internship has passed that quickly.
I´ll miss takig the last minute bus to CUCEA in the mornings, buying some Mucho Mango at the corner in front of the campus. I´ll miss how the lady at the store always takes out a can of my favorite ice tea as soon as I appear. I´ll miss teaching my classes and goofing around with our colleagues at UAAL in the afternoons, just to postpone the long way home for a bit. Even our dinners at the Burritoman are counted...

However-our last week after teaching was packed with lots of fun activities! 
On saturday, we had a posada, a mexican Christmas party at our house! That was awesome! We had a karaoke machine, german Christmasstollen and Glühwein and yummy steaks and chorizos from the grill. We were laughing, dancing and at the finale we beat the crap out of a piñata! =)
Therefore, everyone had to have a shot of Tequila, then got blindfolded and equipped with a broomstick to give the piñata a strong kick. It was extremely funny and not so easy-but I scored one head and got to keep it as a trophy. A piñata has seven heads which represent the sins-that´s why it gets beaten ;-)
And in the end, a lot of candy comes popping out of it and that´s the moment when all the little kids start running and fighting for every single piece of it =D

The next days we spent together with our friends from CUCEA-there was something going on everyday. We went to Tlajomulco, another part of the agglomeration of GDL, we visited another posada and goodbye parties, received our final records from the big bosses at CUCEA, went out to play bowling, finally went to the green oasis in the middle of the city, callled Parque Colomos and I finally got to stroll through beautiful downtown Guadalajara. 

It was Thursday all too soon and I was completely lost in my travel preparations. On Friday, a new chapter of my life has begun: constant traveling for 3month-and I´m so excited about all the adventures that will come along my way! 

So, enjoy the holidays and stay tuned for lots of beautiful pictures from all my upcoming travels!

Saludos&Besitos,
Mandy xx

@German Festival on Campus
daily routine of an English teacher at CUCEA ;-)




La Posada



me kicking the piñatas a**!!!

dulces para todos los niños =D

Los Ultimos dias
our campus CUCEA in what Mexico calls "Winter" =)

el Ultimo-the last day

Feliz Navidad Team UAAL!

Cayititlan-close to Tlajomulco

la ultima fiesta con todo el Team UAAL

Boliche!!!! =D

Parque Colomos

Sightseeing in GDL

Ya me voy!!! Hasta el año proximo! =)